In ihrem neuen Roman Gespensterfische erzählt Svealena Kutschke in klarer, manchmal poetischer Sprache 100 Jahre Psychiatrie-Geschichte, e …
mehrWenn Frauen sich heute entscheiden, keine Kinder bekommen und sich beruflich verwirklichen zu wollen, löst das zwar noch manchmal die Frage nach einem „warum“ aus, in den dreißiger Jahren de …
mehr„Dein Wunsch ist mir Befehl.“ So sagt es der Dschinn, wenn man an der Wunderlampe reibt. Auf Arabisch heißt das „Shubeik Lubeik“ – und so la …
mehr„Dein Wunsch ist mir Befehl.“ So sagt es der Dschinn, wenn man an der Wunderlampe reibt. Auf Arabisch heißt das „Shubeik Lubeik“ – und so lautet auch der Titel dieses Buches. Das klingt nach …
mehrPietro ist ein einfacher Schweinehirt – bis die Hunnen das Land angreifen und überall Chaos ausbricht. Dank seiner kräftigen Figur wird Piet …
mehrPietro ist ein einfacher Schweinehirt – bis die Hunnen das Land angreifen und überall Chaos ausbricht. Dank seiner kräftigen Figur wird Pietro direkt in die benachbarten Stadt Aquila geschic …
mehrDie Geschichte des Klangs besteht aus zwei Erzählungen, die thematisch eng verbunden sind. In Teil eins blickt der Musikforscher Lionel im …
mehrDie Geschichte des Klangs besteht aus zwei Erzählungen, die thematisch eng verbunden sind.
Die erste Geschichte beginnt im Jahr 1985. Erzähler ist der fünfundachtzigjährige Lionel Wort …
mehrEin gewisser Steven Uhly (ja, er heißt so wie der Autor, aber ist er es?) muss nach dem plötzlichen Tod seiner Mutter, die bei einem Reitunf …
mehrEin gewisser Steven Uhly (ja, er heißt so wie der Autor, aber ist er es?) muss nach dem plötzlichen Tod seiner Mutter, die bei einem Reitunfall in einen Canyon im Death Valley gestürzt ist, …
mehr