Nach „Träume in Zeiten des Krieges“ und „Im Haus des Hüters“ erzählt Ngũgĩ wa Thiong’o in diesem dritten Band seiner Erinnerungen von der St …
mehrAls Ngũgĩ wa Thiong’o 1959 sein Studium am Makerere University College in Uganda beginnt, leistet er – wie alle anderen Studenten auch – einen Schwur, der seine ganze Studentenzeit und späte …
mehrDieses Buch über Romane liest sich selbst wie ein Roman: in „Der multiple Roman“ breitet Adam Thirlwell vor dem verwunderten Leser in so kun …
mehrDieses Buch über Romane liest sich selbst wie ein Roman: in „Der multiple Roman“ breitet Adam Thirlwell vor dem verwunderten Leser in so kundiger wie unterhaltsamer Weise ein Panorama des Ge …
mehr„Hast du schon gehört?“ „Nein – das gibt’s ja nicht!“ „Doch und stell dir vor, sie hat die ganze Zeit nichts geahnt!“ So flüstert es einem e …
mehr„Hast du schon gehört?“ „Nein – das gibt’s ja nicht!“ „Doch und stell dir vor, sie hat die ganze Zeit nichts geahnt!“ So flüstert es einem entgegen aus Jackie Thomaes vielstimmigen Roman. Di …
mehr„Hast du schon gehört?“ „Nein – das gibt’s ja nicht!“ „Doch und stell dir vor, sie hat die ganze Zeit nichts geahnt!“ So flüstert es einem e …
mehr„Hast du schon gehört?“ „Nein – das gibt’s ja nicht!“ „Doch und stell dir vor, sie hat die ganze Zeit nichts geahnt!“ So flüstert es einem entgegen aus Jackie Thomaes vielstimmigen Roman. Di …
mehrAuf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2019
1970, zwei Kinder werden geboren: Mick und Gabriel. Die Mütter wissen nichts voneinand …
mehr1970, zwei Kinder werden geboren: Mick und Gabriel. Die Mütter wissen nichts voneinander und die beiden Jungs, die sehr unterschiedlich aufwachsen, nichts oder nur wenig von ihrem Vater, der …
mehr