Alle Empfehlungen

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Turgenjew, Iwan

Aufzeichnungen eines Jägers

Untertitel
Aus dem Russischen von Vera Bischitzky
Beschreibung

Ein adeliger Grundbesitzer streift über das Land. Was ihn lockt, ist nicht die Jagd, es ist die Natur, das Leben in all seinen Facetten: der junge Vasja, der von seinem Herrn geschunden wird, die Liebe zwischen Viktor und Akulina, die grausam gebrochen wird. Der „Jäger” erzählt von all den Menschen, die er sieht in diesem alten, harten Russland des 19. Jahrhunderts.

Die Kraft von Turgenjews schonungsloser Darstellung ist bis heute spürbar. Vera Bischitzky hat sein berühmtestes Buch neu übersetzt. Und wie in ihrer Übertragung von Gontscharows „Oblomow” lässt sie eine Welt auferstehen, die „besichtigt, gehört, ertastet, geschmeckt und gerochen werden” kann (Elke Schmitter).
(Klappentext)

Verlag
Hanser Verlag, 2018,
Format
Gebunden
Seiten
640 Seiten
ISBN/EAN
978-3-446-26018-4
Preis
38,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Iwan Sergejewitsch Turgenjew wurde 1818 auf dem Gut Spaskoje im Gouvernement Orel als Sohn einer Adelsfamilie geboren. Er studierte in Moskau, St. Petersburg, Berlin und lebte dann lange im Ausland. Berühmt wurde er mit seinen Aufzählungen eines Jägers (1852); durch seine Romane (Väter und Söhne, Ein Adelsnest, Neuland, Rauch) und durch seine großartigen Erzählungen wurde er einer der bedeutendsten europäischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Er starb 1883 in Bougival bei Paris.