wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Gottschalk, Maren

Sophie Scholl. Wie schwer ein Menschenleben wiegt

Untertitel
Eine Biografie. Ungekürzte Lesung. Sprecherin: Marit Beyer
Beschreibung

Heute ist Sophie Scholl weltweit eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Postum ist die Studentin, die mit ihren Freunden furchtlos die Stimme gegen das NS- Unrechtsregime und den Vernichtungskrieg erhob, tatsächlich zu einem Gewissen der Deutschen geworden.

Gestützt auf teils noch unveröffentlichte Selbstzeugnisse und Gespräche mit Zeitzeugen schildert Maren Gottschalk das kurze Leben der Sophie Scholl.

„Wir schweigen nicht, wir sind euer böses Gewissen, die Weiße Rose läßt euch keine Ruhe!“ hieß es auf einem Flugblatt der kleinen studentischen Widerstandsgruppe in München. Zu deren inneren Kreis gehörte neben Alexander Schmorell und Hans Scholl dessen jüngere Schwester Sophie, Christoph Probst, Willi Graf sowie der Universitätsprofessor Kurt Huber.

Sophie Scholl ging 1942 in den aktiven Widerstand. Am 18. Februar 1943 wurde sie mit nur 21 Jahren verhaftet, vier Tage später mit dem Fallbeil hingerichtet.

Selbst vor Roland Freisler im Gerichtssaal sprach die 21jährige unbeirrt aus, was sie dachte: „Was wir schrieben und sagten, das denken Sie ja alle auch, nur haben Sie nicht den Mut, es auszusprechen“.
(Verlagstext)

Verlag
BonneVoice, 2022
Format
Audio CD, Laufzeit 682 Minuten
Seiten
0 Seiten
ISBN/EAN
978-3-945095-36-2
Preis
24,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Autorin
Maren Gottschalk studierte Geschichte und Politik in München. Sie arbeitet als Journalistin für den Westdeutschen Rundfunk und hat zahlreiche, von der Kritik sehr gelobte Biographien vor allem für ein jüngeres Publikum verfasst, u.a. zu Nelson Mandela, Andy Warhol und Astrid Lindgren. Zehn Jahre nach ihrer viel gerühmten Lebensgeschichte der Sophie Scholl beschäftigt sie sich auf der Basis bisher unveröffentlichter Quellen und Gespräche mit Zeitzeugen noch einmal mit Sophie Scholl.

Sprecherin
Marit Beyer studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und an der Staatlichen Theaterakademie St. Petersburg. Sie spricht für Rundfunk und Fernsehen unter anderem für ARTE, für 3sat, für den SWR und für das ZDF. Sie spricht in Musiktheaterproduktionen und ist in Lesungen zu erleben. Mit ihren Hörbüchern wurde sie mehrfach in die hr2-Hörbuchbestenliste aufgenommen und für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert. Für Bonnevoice hat sie bereits das Hörbuch „Der Klang der Fremde“ von Kim Thuy und „Streulicht“ von Deniz Ohde eingesprochen.