Zum Buch:
Schon als kleiner Junge hat sich Quentin in die schöne, unberechenbare Margo Roth Spiegelmann verliebt, und schon damals waren sie auf eigenartige Weise miteinander verbunden: sie fanden gemeinsam einen Toten. Ein Rätsel, dass Margo zu lösen versucht. Margo liebt Rätsel, vielleicht, weil sie auch eins ist, aber vor allem, weil sie da sind, um gelöst zu werden. Vielleicht fuhr sie deshalb auch zum Mississippi und ließ nur ein paar Buchstaben als Hinweis zurück. Aber dann leben sich Margo und Quentin auseinander; sie ist das beliebteste Mädchen der Schule und er ein Pünktlichkeitsfanatiker, der nie eine Stunde schwänzte. Eines Abends aber steht Margo vor Quentins Fenster und nimmt ihn zu einem Abenteuer mit, das alles hat, was ein gutes Abenteuer braucht: von der Rache an Kameraden bis zu einem Einbruch. Am nächsten Tag ist Margo verschwunden, und Quentin hat nur ein paar kleine Hinweise, die Auskunft geben können, wohin sie geflohen sein könnte. Quentin, der Angst um das Leben der Freundin hat, macht sich auf die Suche. Aber dafür muss er Haut von Margo schlüpfen und sein Denken auf den Kopf stellen.
Man liest das Buch und möchte auch ein großes Rätsel sein. Der Autor hat es verstanden, den Lesern ein Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit zu vermittelt. Ein wundervolles Buch, das zu lesen man nie müde wird.
Elena Vogel, Schülerin, Sigmaringen