Alle Empfehlungen

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Kehlmann, Daniel

Der Mentor

Untertitel
Hörspiel mit Franz Xaver Kroetz, Christoph Bach, Ilja Richter
Beschreibung

Benjamin Rubin ist ein vielfach ausgezeichneter Schriftsteller alter Schule, dessen ruhmreiche Tage allerdings schon weit hinter ihm liegen. Seit Jahren hat er nichts neues mehr geschrieben und er weiß, dass er sich nicht mehr lange auf seinem einzigen Erfolgsstück ausruhen kann. Der Jungdramatiker Martin Wegner dagegen wird von den Medien als Hoffnungsträger gefeiert. Sein neues Theaterstück »Namenlos« will ihm allerdings auch nicht recht gelingen. Die Wege beider Männer kreuzen sich bei einem hoch dotierten Mentorenprogramm auf einem abgeschiedenen Landsitz, bei dem der Ältere dem Jüngeren über dessen Schreibblockade hinweghelfen soll. Schnell wird jedoch deutlich, dass Benjamin Rubin und Martin Wegner nicht gerade gut aufeinander zu sprechen sind und beide hauptsächlich wegen des in Aussicht gestellten Honorars angereist sind.

Anstelle eines idyllischen, literarischen Gedankenaustauschs in freier Natur kommt es zu einem immer bösartiger werdenden Schlagabtausch, der kein Auge trocken lässt. Dass Martin Wegner sich von seiner schönen jungen Frau Gina begleiten lässt, die sich als glühende Verehrerin des Altschriftstellers Benjamin Rubin entpuppt, macht den Austausch zwischen beiden Männern nicht leichter. Der Kampf um literarische Anerkennung wird zum Kampf um die schöne Gina und beide Männer merken bald, dass künstlerische Wahrheit nicht zweifelsfrei festgestellt werden kann.
(Klappentext)

Verlag
Der Audio Verlag, 2015
Format
1 CD, Laufzeit: 57 Min.
Seiten
0 Seiten
ISBN/EAN
978-3-86231-506-2
Preis
14,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Daniel Kehlmann, wurde 1975 als Sohn des Regisseurs Michael Kehlmann und der Schauspielerin Dagmar Mettler in München geboren. 1981 kam er mit seiner Familie nach Wien, wo er das Kollegium Kalksburg, eine Jesuitenschule, besuchte und danach an der Universität Wien Philosophie und Germanistik studierte. Er hatte Poetikdozenturen in Mainz, Wiesbaden und Göttingen inne und wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Candide-Preis, dem Preis der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Doderer-Preis, dem Kleist-Preis 2006, dem WELT-Literaturpreis 2007 sowie zuletzt mit dem Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet. Daniel Kehlmann lebt als freier Schriftsteller in Wien und Berlin.