wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Müller-Wieland, Birgit

Flugschnee

Untertitel
Beschreibung

Auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2017

“Was macht das Glück einer Familie aus? Wenn es – neben vielen Komponenten wie der Abwesenheit von Krankheiten, sicherem Einkommen und dergleichen – gemeinsame Erinnerungen sind, die Zusammenhalt ermöglichen, miteinander gelebte Vergangenheit“, so denkt Lucy an einem Dezembertag in Berlin an eine unglückliche Familie.

Ihr Bruder Simon ist verschwunden. Das Nachdenken über ihn führt sie zu einem früheren Wintertag ins Haus der Großeltern in Hamburg, an dessen Ende etwas geschah, das den Kindern verschwiegen wurde. Dieses Schweigen bestimmt nicht nur die weitere Zukunft, sondern reicht auch in die Generation der Großeltern und Urgroßeltern zurück, welche sich in vielfältig Ungesagtes verstrickten, politisches, persönliches. Helene, die Großmutter, kämpft gegen Ende ihres Lebens allerdings umso vehementer um ihre Erinnerungen: jede, auch die schlechteste, ist ihr willkommen, um dem „Schmelzen im Kopf“ zu widerstehen.

Schnee und Stein sind in diesem Roman die Materialien, an denen die Figuren scheitern oder wachsen, an denen sie dem Bedrohlichen eine Form abzuringen, dem Zerstörerischen ein “Dennoch” entgegenzusetzen versuchen.
(Klappentext)

Verlag
Otto Müller Verlag, 2017
Format
Gebunden
Seiten
343 Seiten
ISBN/EAN
9783701312481
Preis
20,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Birgit Müller-Wieland, geboren 1962 in Schwanenstadt/Oberösterreich; Studium der Germanistik und Psychologie in Salzburg; journalistische, kulturpolitische, wissenschaftliche Tätigkeit; seit 1996 freie Schriftstellerin. Lyrik, Prosa und Essays in Zeitschriften, Radio, Anthologien; Libretto nach Hofmannsthal für eine Oper von Jan Müller-Wieland. Mehrere Preise, u. a. Rauriser Förderungspreis 1996, Harder Literaturpreis 2000, Würthpreis 2001.