wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Naoura, Salah

Chris, der größte Retter aller Zeiten

Untertitel
Roman. Ab 11 Jahre
Beschreibung

Chris ist ein ziemlich ungewöhnlicher Sechstklässler. Er rettet wider jeden Verstand alles und jeden. Das fällt sogar Titus, dem Neuen in der Klasse, sofort auf. Obwohl der nun auch nicht gerade zu den Unscheinbaren gehört. Blass und mit Augenringen stellt er sich der Klasse als Vampir vor. Die beiden erleben miteinander in den Höhen und Tiefen des Berliner Alltags eine ziemlich spannende Geschichte. Dass alles besser ausgeht, als es am Anfang aussieht, hat mit Glück zu tun – und mit Freundschaft.
(ausführliche Besprechung unten)

Verlag
Beltz & Gelberg, 2015
Format
Gebunden
Seiten
188 Seiten
ISBN/EAN
9783407811981
Preis
12,95 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Salah Naoura, geboren 1964 in Berlin, wo er heute auch lebt, studierte Germanistik und Skandinavistik in Berlin und Stockholm. Er arbeitet seit 1995 als freier Übersetzer und Autor, veröffentlichte mehrere Bilderbücher und Erstlesebücher.

Zum Buch:

Chris ist ein ziemlich ungewöhnlicher Sechstklässler. Er rettet wider jeden Verstand alles und jeden. Das fällt sogar Titus, dem Neuen in der Klasse, sofort auf. Obwohl der nun auch nicht gerade zu den Unscheinbaren gehört. Blass und mit Augenringen stellt er sich der Klasse als Vampir vor. Die beiden erleben miteinander in den Höhen und Tiefen des Berliner Alltags eine ziemlich spannende Geschichte. Dass alles besser ausgeht, als es am Anfang aussieht, hat mit Glück zu tun – und mit Freundschaft.

Aber halt, da ist ja auch noch Emma, Chris’ neue Nachbarin, die auf die gleiche Schule geht wie er, allerdings in die vierte Klasse. Und die mal Kommissarin werden will, weil sie schon ziemlich viele Leichen gesehen hat und ihr das gar nichts ausmacht. Mit der wird Chris in Zukunft den Schulweg teilen, weil seine überängstliche Mutter mal wieder dafür sorgen musste, dass Chris nichts passiert. Absolut peinlich. Chris, beschützt von einer Viertklässlerin! Aber von Emma, die sagt, was sie denkt, lernt der schweigsame, hilfsbereite Junge eine ganze Menge, und plötzlich gibt er der Lehrerin Widerworte, als sie gemein zu Titus ist, und haut seinem Mitschüler André, der Emma beleidigt, eins auf die Nase. Mit Emma versucht Chris herauszufinden, warum Titus immer müde ist, und die beiden kommen dem Jungen auf die Spur: Der entführt regelmäßig seinen dreijährigen Bruder. Und dann ist alles doch ganz anders, als Emma und Chris es sich ausgedacht haben, und Titus braucht dringend Hilfe. Chris übrigens auch, denn das Familiengeheimnis, das ihm, seinen Eltern und Großeltern das Leben schwer macht, muss einfach ans Tageslicht.

Endlich wieder eine gute Geschichte, in der zwei Jungs die Hauptrollen spielen! Salah Naoura, der mit seinem Buch über Matti und Sami schon ziemlich viele Preise abgeräumt hat, malt in seinen Geschichten die Welt nicht schöner, als sie ist. Aber wenn man Freunde hat, mit denen man reden kann, ist das Leben ganz gut zu ertragen, manchmal sogar echt schön.

Susanne Rikl, München