wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Niemann, Tobias

Kamasutra kopfüber

Untertitel
Die 77 originellsten Formen der Fortpflanzung
Beschreibung

Wußten Sie eigentlich, daß die gemeine Hofhenne nach dem Liebesakt den empfangenen Samen wieder ausstößt, und zwar so oft, bis sie der Meinung ist, den richtigen Gockel gefunden zu haben? In diesem Buch lernen Sie noch ganz andere, im höchsten Maße verblüffende Arten der tierischen Fortpflanzung kennen.

Verlag
Beck Verlag, 2010
Format
Gebunden
Seiten
176 Seiten
ISBN/EAN
978-3-406-59877-7
Preis
17,95 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Tobias Niemann, geboren 1964, ist Diplom-Biologe und hat in Neurowissenschaften promoviert. Seit 1998 ist er freiberuflicher Autor und seit 2005 Geschäftsführer eines interdisziplinären Forschungszentrums für Neurowissenshaften in Göttingen.

Günter Mattei, geboren 1947 auf der österreichischen Seite des Bodensees, lebt und arbeitet als freischaffender Grafiker und Illustrator seit 1971 hauptsächlich in München. 2006 erhielt er gemeinsam mit Henning Wiesner den Bologna Ragazzi Award für Müssen Tiere Zähne putzen?

Zum Buch:

Wenn Sie schon immer wissen wollten, wieso sich männliche Riesenkraken alle paar Jahre als Weibchen verkleiden, weshalb Schwangerschaft unter den Seepferdchen reine Männersache ist, oder wenn Sie sich ernsthaft fragen sollten, was es mit dem Harlekinbock-reitenden Pseudoskorpion auf sich hat, der, wie der Name schon sagt, nur so tut als ob, oder eben warum die Männchen der Texanischen Motte mit ihrem Geschlechtsorgan regelrecht Musik machen, obwohl die Weibchen stocktaub sind, nun, dann sind Sie hier goldrichtig.   In Tobias Niemanns Sammelsurium der exotischen Liebesarten finden sich genau 77 verblüffende Beispiele dafür, wie es die Tierwelt so treibt, angefangen bei Igeln, Regenwürmern und ganz gewöhnlichen Nacktschnecken, bis hin zu Quallen, Wanzen und mexikanischen Axolotl.   Der Autor und Diplombiologe verbindet hier fundiertes Wissen mit trockenem Humor, und albern ist dabei allerhöchstens der Buchtitel. Finde ich zumindest. Aber egal, in diesen 170 Seiten verbergen sich zahlreiche große und kleine Wunder der Natur, und je weiter man liest, desto erstaunter bleibt man zurück und fragt sich, kann das wirklich sein? Das kann doch nicht sein, oder? Wahnsinn.     Axel Vits, Der andere Buchladen, Köln