Zur Autorin/Zum Autor:
Julian Nida-Rümelin lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität München Philosophie und politische Theorie. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, für die er die interdisziplinäre Arbeitsgruppe »Normative Konstituentien der Demokratie« leitet. Er war Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröder und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie. In der Edition Körber publizierte er die Bücher Philosophie einer humanen Bildung (2013); Der Akademisierungswahn. Zur Krise beruflicher und akademischer Bildung (2014) und Über Grenzen denken. Eine Ethik der Migration (2017).