wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Olsson, Ingrid

Gleich, sagt Mama

Untertitel
Aus dem Schwedischen von Birgitta Kicherer. Illustrationen: Charlotte Ramel. Ab 3 Jahre
Beschreibung

Frida kommt mit ihrer Mama vom Einkaufen zurück. Sie waren mit dem Auto unterwegs. Als sie aussteigen, macht Frida einen aufregenden Fund: ein platt gefahrener, schon ganz vertrockneter Frosch liegt da auf der Straße. Diesen tollen Fund möchte Frida selbstverständlich ihrem Freund Malte zeigen. “Aber Mama sagt gleich. Erst wird gegessen”.
(ausführliche Besprechung unten)

Verlag
Klett Kinderbuch, 2016
Format
Gebunden
Seiten
32 Seiten
ISBN/EAN
978-3-95470-130-8
Preis
13,95 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Ingrid Olsson wurde 1977 geboren und hat bereits mehrere Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, für die sie renommierte Auszeichnungen erhalten hat. Ingrid Olsson lebt in Stockholm.

Zum Buch:

Frida kommt mit ihrer Mama vom Einkaufen zurück. Sie waren mit dem Auto unterwegs. Als sie aussteigen, macht Frida einen aufregenden Fund: ein platt gefahrener, schon ganz vertrockneter Frosch liegt da auf der Straße. Diesen tollen Fund möchte Frida selbstverständlich ihrem Freund Malte zeigen. “Aber Mama sagt gleich. Erst wird gegessen”.

Dabei möchte Frida doch so gerne Malte sofort ganz genau erzählen, wo und wie sie den Frosch gefunden hat, und natürlich auch mit ihm gemeinsam darüber spekulieren, wie es wohl dazu gekommen ist, dass der Frosch jetzt so aussieht. “Aber Mama sagt Nein. Das Essen ist fertig. Den Frosch kannst du später zeigen”, obwohl das Essen noch im Ofen steht und Mama gerade erst den Tisch deckt! Klar, dass Frida immer ungeduldiger und übellauniger wird, weil alles einfach viel zu lange dauert.

Frida beginnt deshalb schon mal alleine, den Frosch genauer zu untersuchen, und versucht, ihren Kater Ozzy für die tolle Trophäe zu interessieren. Der zeigt jedoch keinerlei Interesse, und Mama schimpft dann auch noch: “Igitt. Tu den weg. Du kannst später damit spielen”. Und mit später meint Mama nach dem Essen. Dabei ist das Essen noch immer nicht fertig, und die Worte gleich und später mag Frida nun gar nicht mehr hören. Schlagartig ist Fridas Geduld zu Ende: sie will und kann jetzt nicht mehr warten. Auch ihren Zorn und ihre Wut kann sie jetzt nicht mehr länger im Zaum halten. Jetzt möchte Frida nur noch irgendetwas kaputt machen…

Das wunderbare Bilderbuch verdeutlicht in seinen frechen Bildern, die in ihren Details an Kinderzeichnungen erinnern, Fridas sich verändernde Gemütszustände und thematisiert die wichtige Frage nach dem Umgang mit Ungeduld und Wut auf sehr anschauliche und für Kinder ab 3 Jahren gut nachvollziehbare Art und Weise. Es zeigt einerseits, dass es (nicht nur für Kinder) nicht immer leicht, aber sehr wichtig ist zu lernen, auch mit unguten Gefühlen umzugehen. Warten und Geduld müssen gelernt werden. Andererseits macht die Geschichte auch klar, dass die eigene Aktion immer eine Reaktion beim Gegenüber hervorruft und eigenes Verhalten nicht folgenlos bleibt. Und nicht zuletzt können Eltern hier erkennen, wie wichtig es nach einem Streit oder Interessenskonflikt ist, ein klärendes Gespräch, Trost, Verständnis und Versöhnung miteinander einzuüben.

Ralph Wagner, Ypsilon Buchladen & Café