wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Parks, Tim

Der ehrgeizige Mr. Duckworth

Untertitel
Kriminalroman. Aus dem Englischen von Lutz-W. Wolff
Beschreibung

Morris Duckworth ist von seiner eigenen Genialität und moralischen Untadeligkeit felsenfest überzeugt. Wenn er also ein Durchschnittsleben auf unterstem materiellem Niveau führen muss, sind eindeutig die anderen schuld. Er, der überdurchschnittlich Begabte, kann einfach nicht verstehen, warum andere Leute reich sind und er nicht. Er versucht, mit Nachhilfe sein karges Dasein ein wenig aufzubessern. Die Verliebtheit seiner Nachhilfeschülerin, der reichen und schönen Massima Trevisan, kommt ihm da gerade recht. In einem heißen italienischen Sommer brechen die beiden zu einer verhängnisvollen Reise auf, die ihr Leben auf makabre Weise verändern wird …
(ausführliche Besprechung unten)

Verlag
Verlag Antje Kunstmann, 2015
Format
Kartoniert
Seiten
320 Seiten
ISBN/EAN
978-3-88897-930-9
Preis
16,95 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Tim Parks, geboren 1954 in Manchester, wuchs in London auf und lebt seit 1981 in Italien. In vielen seiner Romane und erzählenden Sachbücher hat er das Leben in Italien thematisiert. Er hat das Werk von Italo Calvino, Roberto Calasso, Alberto Moravia und Machiavelli ins Englische übersetzt und lebt als Professor für Literarisches Übersetzen in Mailand. Zuletzt erschien von ihm “Italien in vollen Zügen” (Kunstmann 2014).

Zum Buch:

Morris Duckworth, Cambridge-Absolvent und hochbegabt, hat es nach Italien verschlagen. Besser gesagt, er hat sich dieses Land ausgesucht, um die Leichtigkeit des Seins kennenzulernen und zu genießen. Leider muss er sehr schnell feststellen, dass zu all dem auch das nötige Kleingeld gehört. Mit seinem Job als Englischlehrer kann er sich nicht mal eine anständige Wohnung im Zentrum von Verona leisten. Mühselig versucht er, sein monatliches Einkommen durch Nachhilfe aufzubessern. Dass dies nur mit unbegabten und reichen jungen Italienern möglich ist, verstärkt seinen Frust noch mehr.

Um seinen Intellekt zu testen und der schönen Dinge wegen fädelt er einige gut gelungene Diebstähle ein. Denn Geschmack hat er, anders als Geld, im Übermaß. Der große Coup jedoch wird ihm auf dem Tablett serviert: Die junge, schöne und vor allem aus reichem Hause stammende Massima Trevisan verliebt sich in ihn. Natürlich hat er auch nicht versäumt, ihr den Hof zu machen – in aller Zurückhaltung natürlich, wie es sich einem wohlerzogenen katholischen Mädchen gegenüber gehört. Aber kann man Gefühle lenken und beeinflussen? Er hat auf jeden Fall keinen geringen Anteil daran.

Massima ist jedenfalls fest davon überzeugt, dass sie beide zusammengehören. Nachdem der reguläre Weg durch ihre Mutter versperrt wird, kommt sie auf die Idee, mit ihm durchzubrennen. Was ihn ein wenig wundert, ist, dass Massima, bei aller Naivität, sehr wohl daran gedacht hat, dass sie dazu auch Geld brauchen. Und so kommt sie nicht mit leeren Taschen, sondern mit einem Batzen ihres angeblich geplünderten Sparbuches.

Dieser Versuchung kann Morris nur schwer widerstehen. Nach einigem, wenig ernsthaftem Zögern ist er auch bald mit dem Vorschlag einverstanden. Dass diese Reise ins „Glück“ für beide nicht so endet, wie sie es sich vorgestellt haben, daran sind die Umstände, die Zufälle und auf jeden Fall Menschen schuld, die weder Stil noch Anstand haben. Das jedenfalls behauptet Morris in all seiner „Unschuld“.

Es ist ein makabres, aber köstliches Lesevergnügen, dass uns Tim Parks hier serviert. Ein wenig erinnert es an Mister Ripley, aber anders als bei Patricia Highsmith ist man hier ab einem gewissen Zeitpunkt auf der Seite des Protagonisten. Tim Parks gelingt es fantastisch, uns für eine Weile jegliche Moral und Mitleid außer Acht und stattdessen mit dem Übeltäter zittern zu lassen.

Brigitte Hort, Eitorf