wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Pinzler, Petra

Immer mehr ist nicht genug!

Untertitel
Vom Wachstumswahn zum Bruttosozialglück
Beschreibung

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass sich Lebenszufriedenheit messen lässt, dass es objektive und veränderbare Gründe für mehr oder weniger glückliche Menschenleben gibt. Das ist eine sensationelle Nachricht, die Folgen haben muss – in den Ministerien und im Parlament in Berlin, in der EU-Kommission in Brüssel und in den Rathäusern der Republik. Petra Pinzler appelliert an die Politik, nicht nur danach zu fragen, welche Zutaten das gute Leben benötigt, sondern auch für diese zu sorgen.

Erfolg und Zustand von Gesellschaften wurden bislang über das jährliche wirtschaftliche Wachstum, das Bruttoinlandsprodukt gemessen. Gleichzeitig zeigen Umfragen, dass mehr Wohlstand die Menschen eines Landes nicht zwingend zufriedener macht. Mindestens so wichtig wie wirtschaftlicher Wohlstand sind andere Indikatoren: Bildung, Gerechtigkeit, Gesundheit, Zeit für sich und die Familie, eine intakte Umwelt.

Petra Pinzler zeigt, dass es für die Politiker höchste Zeit ist, die Frage ernst zu nehmen: Wie können wir dafür sorgen, dass Menschen in unserem Land zufriedener, glücklicher leben? Das Kabinett sollte sich schleunigst auf die Suche nach den Rahmenbedingungen für Glück machen.
(Klappentext)

Verlag
Pantheon Verlag, 2011
Format
Kartoniert
Seiten
320 Seiten
ISBN/EAN
978-3-570-55163-9
Preis
14,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Petra Pinzler, geboren 1965, arbeitet als Hauptstadtkorrespondentin im Berliner Büro der Wochenzeitung DIE ZEIT. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften und Politik, besuchte die Kölner Journalistenschule. Seit 1994 gehört Petra Pinzler zur Redaktion der ZEIT. 1998 wurde sie USA-Korrespondentin in Washington, danach Europakorrespondentin in Brüssel und ist nun seit 2008 Mitglied der Hauptstadtredaktion.