wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Roudinesco, Elisabeth

Doch warum so viel Hass?

Untertitel
Aus dem Französischen von Hans-Dieter Gondek
Beschreibung

Angriffe auf Sigmund Freud haben Tradition, und auch ihre Wendung ins Persönliche und »unter der Gürtellinie«. Doch mit dem Anti Freud des französischen Bestseller-Autors Michel Onfray, der nun auch auch auf Deutsch erschien, wird eine neue Dimension der Unsachlichkeit erreicht. Der neue »Wortführer der Nation«, so die FAZ, hat mit seinem Buch gegen Freud, den er als Frauenhasser, Fälscher, ja unwissenschaftlichen Scharlatan und Förderer und Bewunderer des Faschismus angreift, durch ein geschicktes Spiel auf der Klaviatur der französischen Medien einen ungeheuren Hype ausgelöst.
Elisabeth Roudinesco hat mit »Mais pourquoi tant de haine?« eine konzentrierte Entgegnung verfasst, die die Defizite von Onfrays Anti Freud zusammenfasst und nebenbei eine kleine Geschichte des Hasses auf die Psychoanalyse anbietet.

Verlag
Turia + Kant, 2011
Format
Kartoniert
Seiten
89 Seiten
ISBN/EAN
978-3-85132-662-8
Preis
12,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Elisabeth Roudinesco ist eine führende Historikerin der Psychoanalyse. Sie unterrichtet Geschichte der Psychoanalyse im Rahmen der »Ecole doctorale du département d’histoire de l’Université Paris VII-Denis-Diderot« und der »Ecole pratique des hautes études« (EPHE). Ihre Werke wurden in 30 Sprachen übersetzt.