wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Rowe, Silvena

Granatapfel, Sumach und Zitrusduft

Untertitel
Die schönsten Rezepte aus der orientalischen Küche
Beschreibung

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte und Esskultur des östlichen Mittelmeerraums. Es präsentiert die schönsten klassischen Gerichte der nahöstlichen Küche – oft in überraschenden Variationen – und verrät viele kulinarische Geheimnisse. Eine Küche, die perfekt zum heutigen Lebensstil passt: Sie ist leicht und gesund, überrascht durch Vielfalt und verführerische Aromen und eignet sich ideal zum unkomplizierten gemeinsamen Genießen wie auch zum Bewirten von Gästen.
Den klassischen Rezepten verleiht die Autorin, die selbst aus der Region stammt, gekonnt das gewisse zeitgemäße Etwas. Dabei tritt sie in die Fußstapfen der großen Köche des alten osmanischen Reiches, die es meisterlich verstanden, Süßes
und Saures, Frisches und Getrocknetes, Honig und Zimt, Safran und Sumach, Rosen- und Orangenblütenwasser miteinander zu verbinden. Die stimmungsvollen Fotos und die kleinen Geschichten zu Ländern und Leuten lassen Sie in die geheimnisvolle Welt des Orients eintauchen.
(Klappentext)

Verlag
AT Verlag AZ Fachverlage
Format
Gebunden
Seiten
256 Seiten
ISBN/EAN
978-3-03800-570-4
Preis
26,90 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Silvena Rowe wurde in der alten Stadt Plovdiv, fünfhundert Kilometer von der einstigen osmanischen Hauptstadt Konstantinopel entfernt, geboren und verbrachte dort ihre Kindheit. Ihr türkischer Vater weckte die Kochleidenschaft in ihr und gab – wie schon Generationen vor ihm – die Traditionen der osmanischen Küche an sie weiter.

Silvena Rowe ist leitende Küchenchefin der Baltic Group Restaurants, zu der die Londoner Restaurants Baltic, Chez Kristoff und Wodka gehören. Sie trat und tritt regelmäßig vor einem breiten Fernsehpublikum in Kochsendungen auf BBC und anderen britischen TV-Sendern auf und zählt dort zu den renommiertesten Köchinnen und Kochexpertinnen.

Ihre breit gefächerten Erfahrungen in der Welt der Kulinarik reichen von der Rezeptredaktion über Tätigkeiten für große Firmen und Marken im Food-Bereich bis zum Verfassen von Kolumnen in namhaften Medien wie dem »Guardian«.