Als ›Silber des Meeres‹ wurde er im Mittelalter mit Gold und Pelzen aufgewogen, auf ihn, den ›König der Fische‹, gründeten sich nicht nur Ve …
mehrtestcard – die Renomméschrift des Popdiskurs. Die Beiträge zur Popgeschichte sind stets ein Wandelgang zwischen wissenschaftlicher Abhandlun …
mehrDer Themenschwerpunkt des neunten Bandes befaßt sich mit dem Thema Massenkultur bzw. Pop und Krieg. Der These folgend, kein Krieg ohne Kultur, keine Kultur ohne Krieg, wenden sich die AutorInnen der Frage zu, in welcher Form sich die modernen Kriege unserer Zeit im Pop widerspiegeln. Anlaß für den Band war, so die Redaktion im Editorial, die öffentliche Rechtfertigung des NATO-Angriffskr …
mehrWenn Freundschaft soziale Grenzen überwindet
Die Nr. 67, ein altes Mietshaus mitten in Berlin im Jahr 1932: Hier lebt die Clique: Erwin, …
mehrEher Sklaven als Arbeiter sind die Knaben, welche im Mailand des 19.Jh. als ‘spazzacamino’ in die Kamine steigen müssen. Giorgios Vater ahnt …
mehrGescheiterte Revolutionäre glauben nur allzu gerne, die seit Jahrtausenden andauernde Unterdrückung der Massen habe zur Auslöschung sämtlich …
mehrDepressionsdiagnosen nehmen weltweit zu. Das Bild der Depression ist dabei statistisch und ikonographisch das einer Frau. Frauen sind einem …
mehr