In einer Halbzeitpause könnte man ihn lesen, diesen inneren Monolog am Spielfeldrand. Gedanken eines (fiktiven?) Fußballers der deutschen Na …
mehrIn einer Halbzeitpause könnte man ihn lesen, diesen inneren Monolog am Spielfeldrand. Gedanken eines (fiktiven?) Fußballers der deutschen Nationalmannschaft kurz vor der Einwechslung. Eines Spielers mit deutschem Pass und deutscher Kindheit, aber eben auch mit nigerianischen Wurzeln. Diese Wurzeln kann er zwar nicht fühlen, dafür kann sie aber jeder sehen. Die Farbe seiner Haut, die Besc …
mehrDie offizielle Geschichtsschreibung der Türkischen Republik kennt keinen Völkermord an den Armeniern. Die »Umsiedlungen« gelten als unschöne …
mehrRot wie Blut schimmert die Gesteinsschicht im Steinbruch von Stenvik. Jeder auf Öland kennt die Legenden von den Bluttaten, die diesen Stein …
mehr1989 erschien der Westen als der alleinige Sieger der Geschichte. Heute klingt der damalige Triumphalismus mehr als schal. Was ist schiefgel …
mehrGewinner des Leipziger Buchpreises 2015, Sparte Sachbuch
Als im November 1989 die Mauer fiel, begann ein Großexperiment kontinentalen Aus …
mehrDer US-amerikanische Reiseschriftsteller Paul Theroux begibt sich auf eine Reise, die anzutreten er eindringlich gewarnt wurde: nach Mexiko. …
mehr„Man sollte nicht herumerzählen, dass man unbedingt irgendwo hinfahren möchte, weil einem jeder zehn Gründe dafür aufzählt, es sein zu lassen. Alle wollen, dass man zu Hause bleibt, Hackbraten mümmelt und am Computer spielt – weil sie das selber auch tun.“
Die Gründe, das Vorhaben beiseite zu legen und sich anderen, weniger gefahrvollen Themen zuzuwenden, gehen weit über die hinaus, d …
mehr