70 Jahre nach Kriegsende setzt sich der große russische Autor Daniil Granin mit seiner „Schützengrabenwahrheit“ (1941-1944) auseinander und …
mehrLeuchttürme. Sie faszinieren uns. Sie fesseln uns. Sie wiegen uns in Sicherheit und lassen uns von endloser Weite und unerreichbarer Ferne t …
mehrSie sind groß. Riesig teilweise. Sind immer massiv gebaut, mal aus Beton, mal aus Eisen und Stahl und ganz früher sogar aus Holz. Aus schwerer Eiche, die jedem Wetter standhielt. Sie stehen meistens einsam für sich in der Landschaft, vorwiegend an Küsten, aber auch schon mal weit draußen auf einer vorgelagerten Insel, die im Grunde aus nichts weiter besteht als einem kargen, gerade mal e …
mehr„Der Schriftsteller als Zeitgenosse wird immer verquer zum Zeitgeist liegen.” Günter Grass
Mit Günter Grass verstarb im April 2015 ein he …
mehrDem Spiegel war der neue Grass eine Titelstory wert. Zum ersten Mal wagt sich ein deutscher Schriftsteller aus der Generation derjenigen, di …
mehrGünter Grass erzählt Im Krebsgang die Geschichte einer Schiffskatastrophe, die des Untergangs der Gustloff im Januar 1945, die mit der Lebensgeschichte des Erzählers, der während des Schiffuntergangs geboren wurde, verbunden ist. Dieses Schiff war voll besetzt mit deutschen Flüchtlingen in der Ostsee torpediert und ging mit Tausenden von Flüchtlingen unter. Grass erzählt von dem Namensge …
mehr»Knips mal, Mariechen« ruft der Schriftsteller, wann immer seine treue Freundin Marie ein Foto machen soll. Ihre Schnappschüsse haben es in …
mehr