Im April 1849 beginnt Jakob Grimm mit der Ausarbeitung der ersten Artikel für »Das Deutsche Wörterbuch«, das größte und umfassendste Wörterb …
mehrKein Tag hat sich stärker ins kollektive Gedächtnis gebrannt. Die Bilder, die Geschichten, die Konsequenzen. Doch die Worte derer, die den 1 …
mehrMartin Graff ist gelernter Theologe und Romanist, Filmemacher , Schriftsteller, Kabarettist und mehrsprachiger Elsässer. Sein neuestes Buch …
mehrMartin Graff wurde am 22. Juni 1944 im Elsass geboren und wuchs vaterlos auf, weil der der Familiensage zufolge im Februar 1945 in Polen gefallen sei. Eines Tages entdeckte der Sohn in einem Koffer Fotos, Briefe und andere Schriftstücke des Vaters. Als über Sechzigjähriger begibt sich der Sohn auf die Suche nach den Spuren des Vaters. Die Suche endet nicht in identitätsseliger Selbst …
mehrAbenteuer im Wilden Wald
Wer hat noch nicht von der freundlichen Wasserratte, dem sanftmütigen Maulwurf, dem geradlinigen Dachs und dem spl …
Die Küche war für ihn schon als Kind ein magischer Ort. Als Sechzehnjähriger verkaufte er Bagels, später arbeitete als Kellner und Koch, um …
mehr