Der Alt-aber-nicht-tot-Club von Hendrik Groen und seinen Freunden ist zwar noch ein bisschen älter geworden, aber auch im neuen Jahr sind si …
mehrHendrik Groen mag alt sein – dreiundachtzigeinviertel, um genau zu sein – aber er ist noch lange nicht tot. Zugegeben, seine täglichen Spazi …
mehrHendrikus Gerardus Groen – so sein vollständiger Name – lebt seit einiger Zeit im Altenheim Amsterdam-Nord. Verwandte hat er, außer seiner Frau, die in einer psychiatrischen Klinik untergebracht ist, keine mehr. Freunde eigentlich auch nicht. Bis auf die anregenden Schachpartien mit einem Mitbewohner, dem überaus schalkhaften Evert, verläuft sein Leben recht monoton. Für das „Geschlurfe …
mehrLauren Groffs Debütroman, der in den USA großes Aufsehen erregt hat und in viele Sprachen übersetzt wurde, ist ein hochintelligentes Spiel m …
mehrIm geografischen und atmosphärischen Zentrum des kleinen Städtchens Templeton, New York, liegt ein See, in dem seit Urzeiten ein riesiges Ungeheuer lebt einige haben es gesehen, viele beim Schwimmen gespürt. Lauren Groff beginnt ihren Roman mit seinem Ende An dem Tag, als ich, knietief in der Schande, nach Templeton zurückkehrte, tauchte im Flimmerspiegelsee der über fünfzehn Meter …
mehrCharles Darwins berühmte fünfjährige Expeditionsfahrt an Bord der HMS Beagle, erstmals als Graphic-Novel Adaption. Spannend. Aufschlussreich …
mehrGanz gleich, wie sehr man sich auch für Naturforschung im Allgemeinen oder das Leben Darwins im Besonderen zu interessieren mag – die erstmals zwischen 1842 und 1846 erschienene, dreibändige Beschreibung seiner rund fünf Jahre dauernden Reise an Bord der HMS Beagle kann man im Grunde nicht lesen.
Weil zu umfangreich. Weil zu steif. Und überhaupt weil in einem fast einschläfernden, aus …
mehr1937 werden die kleine Stella Nudolskaja und ihre Mutter von Moskau in ein Arbeitslager in Kirgisien geschickt. Den Vater, einen Ingenieur, …
mehr