In den dunklen Gassen des Barcelonas der 20er Jahre geht eine unheimliche Gestalt umher und verteilt versiegelte Umschläge. Sie trägt einen …
mehrOb nun damals in der gebundene Ausgabe bei Suhrkamp, der Lizenzausgabe der Büchergilde oder zuletzt als Taschenbuch, ich kann mich an kein Buch erinnern, daß ich in meinem Buchhändlerleben s …
mehrWie kommt es eigentlich, dass ein Großteil der Care-Arbeit während der Corona-Pandemie unbezahlt von Frauen geleistet wird? Warum fühlen sic …
mehrWie kommt es eigentlich, dass ein Großteil der Care-Arbeit während der Corona-Pandemie unbezahlt von Frauen geleistet wird? Warum fühlen sich immer noch besonders Frauen für den Haushalt ver …
mehrPaolo Rumiz berichtet von seinem Aufenthalt auf einer kleinen Mittelmeerinsel, deren Namen er nicht verrät und auf der nicht mehr als ein Le …
mehrPaolo Rumiz schreibt seit Jahren für die Tageszeitung La Repubblica aus den Krisengebieten der Welt, vor allem über den Balkan, aber auch über Pakistan und Afghanistan. Sein Blick ist gepräg …
mehrAlles hat ein Ende: Was für das menschliche Leben gilt, trifft auch auf politische Systeme zu. Zwar haben die westlichen Demokratien heute i …
mehrIn kulturwissenschaftlichen Debatten läßt sich immer wieder die Vermutung finden, die Nationalsozialisten hätten nicht nur die totale physis …
mehrDie Details der Geiselbefreiung in Mogadischu sind hinlänglich bekannt. Aber was geschah mit den Überlebenden hinterher, nachdem sich das Bl …
mehrDamals, im Deutschen Herbst, an diesem 18. Oktober 1977, als die von einem palästinensischen Terrorkommando entführte Lufthansa-Maschine „Landshut“ nach 106 Stunden Geiselnahme auf dem Flugh …
mehr