wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Nakazawa, Keiji

Barfuß durch Hiroshima

Untertitel
Kinder des Krieges & Der Tag danach
Beschreibung

6. August 1945, ein sonniger Tag in Hiroshima. Niemand ahnt, was Augenblicke später über die Bewohner der Stadt Hiroshima hereinbrechen wird. Keiji Nakazawa ist sechs Jahre alt, als die Atombombe über seiner Heimatstadt gezündet wird. In seiner Autobiographie dokumentiert der Autor in diesem Doppelband (Band 1 und 2) die letzten Monate des zweiten Weltkriegs in Japan: Die eiserne Kriegstreiberei eines unbelehrbaren Regimes, der blinde Opportunismus der Mitläufer, die Unterdrückung von politisch anders Denkenden und schließlich die Katastrophe des Atombombenangriffs der USA auf Japan.
(Klappentext)

Verlag
Süddeutsche Zeitung, 2012
Format
Gebunden
Seiten
560 Seiten
ISBN/EAN
978-3-86497-003-0
Preis
14,90 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Keiji Nakazawa wurde 1939 als viertes von sechs Kindern in Hiroshima geboren. Sein Vater, sein kleiner Bruder und seine ältere Schwester kamen beim Abwurf der Atombombe am 6. August 1945 ums Leben. Er selbst leidet seitdem an Leukämie und seine Mutter starb 1966 an den Folgen der nuklearen Strahlung.

Im Alter von 22 Jahren zog Keiji Nakazawa nach Tokio und begann seine Karriere als professioneller Zeichner. Seine ersten Arbeiten wurden ab 1963 im Monatsmagazin “Shônen Gaho “ veröffentlicht. Fünf Jahre später erschien mit “Kuroi ame ni utarete “ (Unter dem schwarzen Regen) ein erstes Werk, das seine Erinnerungen an die Tragödie von Hiroshima zum Thema machte.

Mit “Ore wa mita “ (Ich habe es gesehen) gab er 1972 in einer kurzen Geschichte ein weiteres Mal Einblick in seine persönlichen Erfahrungen mit den Geschehnissen vor und nach der nuklearen Katastrophe. Im gleichen Jahr erschien “Hadashi no Gen “ im “Shûkan Shônen Jump “, Japans meistverkauftem Manga-Magazin, in dem die autobiographische Geschichte wöchentlich abgedruckt wurde.

Am 19. Dezember 2012 verstarb Keiji Nakazawa im Alter von 73 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.