Auf der Shortlist Sachbuch des Leipziger Buchpreises 2015
Die Geschichte der Rhetorik geht immer nur von Anleitungen für gute Reden aus, …
mehrHeute ist Sophie Scholl weltweit eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Postum ist die Studentin, die mit ihren Fr …
mehrGlobale Krisen wie der Klimawandel und die Corona-Pandemie machen die Politische Ökologie zu einem unverzichtbaren Forschungsfeld der Zukunf …
mehrDas armenische Volk. Der Genozid von 1915. Millionen Opfer, die zu beklagen sind. Abgeschlachtet, versklavt oder in die Wüste getrieben, um …
mehr»Wenn ihr sie töten wollt, warum tut ihr es nicht in ihren Dörfern, warum erst sie so namenlos elend machen?«
»So ist es, sie müssen elend werden.«
Am 24. April 2015 jährt sich zum hundertsten Mal der Völkermord an den Armeniern. Die Regierung der Türkei bezeichnet bis heute die damaligen Geschehnisse als notwendige Sicherheitsmaßnahme, da das Volk der Armenier zu Beginn des Ersten W …
mehrDer Pergamonaltar, das Markttor von Milet, die Löwen von Babylon, die Büste der Nofretete – das alles sind Schätze, die wir heute in deutsch …
mehrAugen auf, Ohren auf! Ein Buch zum Hinschauen und Hinhören: In diesen Bildern klappert und pufft es, schnattert und knackt es.
In ausdruc …
mehr