Der zwölfte Band der von Habermas bei Suhrkamp erscheinenden „Kleinen politischen Schriften“ bezieht sich auf aktuelle politische Probleme, …
mehrWas Jürgen Habermas – außer seiner immensen Produktivität – auszeichnet, ist seine rigorose Trennung zwischen der Arbeit des Wissenschaftlers und Professors und seiner Funktion als politisch intervenierender Intellektueller. Dieser Arbeitsteilung verdankt sich auch die Reihe seiner „Kleinen politischen Schriften“, deren erster Band 1981 erschien. Als Intellektueller sieht sich Habermas d …
mehrDie anhaltende Euro-Krise sowie die halbherzigen, oft populistischen Reaktionen der Politik lassen ein Scheitern des europäischen Projekts d …
mehrDas neue Buch von Jürgen Habermas ist auch eine Geschichte der Philosophie. Es gibt im Stil einer Genealogie darüber Auskunft, wie die heute …
mehrBrokkoli? Bäh! Jona mag keine Dinge essen, die grün sind. Keine Bohnen, keine Erbsen und auch keinen Spinat. Während Jona am Tisch vor dem n …
mehrEr ist noch gar nicht eingezogen – und trotzdem sind sich alle Tiere einig: So einer wie der Schusch gehört nicht hierher! Riesig groß, muff …
mehrHicksen, pupsen, pochen! Der Körper ist ein großes Abenteuer! Wie hört sich Herzklopfen an? Wann pocht das Herz langsam, wann schneller? Kle …
mehr