Das posthum erschienene Buch der US-amerikanischen Kunsthistorikerin Linda Nochlin ist eine profunde Abhandlung über die Darstellung von Ele …
mehrBarfuß, der Kälte wegen die Arme vor der Brust verschränkt, die Augen tief versunken in den viel zu blassen Gesichtern, stehen die zerlumpten Frauen, Männer und Kinder vor einem Londoner Obdachlosenasyl und warten auf Einlass.
Kriegsversehrte Männer in abgerissener Kleidung, viele von ihnen auf Krücken gestützt, versammeln sich im Morgennebel vor einer Brotausgabe im Paris des späten …
mehrEINFACHE WAHRHEITEN FÜR EINE KOMPLIZIERTE WELT
Corona ist eine Erfindung der Pharmaindustrie! Menschen, die daran erkranken, müssen so fü …
mehrPreisträger Internationaler Literaturpreis 2020 für Autor*innen und Übersetzer*innen
Am 12. Januar dieses Jahres war es genau zehn Jahre …
mehrAm 12. Januar dieses Jahres war es genau zehn Jahre her, dass Haiti von einem Erdbeben der Stärke 7,5 erschüttert wurde, das über 300 000 Menschenleben forderte. In der ohnehin schwachen Infrastruktur des Landes brauchten Rettungskräfte oft Tage, um zu den Opfern vordringen und erste Hilfe leisten zu können. Bis heute gibt es in Port-au-Prince riesige Bereiche, die in Trümmern liegen. Tr …
mehrLange schon hatte die Bibliothekarin Karla vom Rentnerdasein geträumt: sich zurücklehnen und endlich in Ruhe selber lesen. So gibt sie mit 6 …
mehrAls die Einladung zum „Gabelfrühstück“ in das Heim der einsamen Bibliothekarin flattert, ahnt sie noch nicht, dass sie ihr gesamtes bisheriges Leben auf den Kopf stellen wird. Karla, die vorzeitig in den Ruhestand gegangen ist, lebt in einer kleinen Mietwohnung und ist nahezu ohne Freunde und Kontakte. Einzig eine frühere und wesentlich jüngere Kollegin bringt ein wenig Abwechslung in ih …
mehr