Der Sommer 1976 ist heiß. Mit der Besetzung der “Arena”, des ehemaligen Auslandschlachthofes in St. Marx, beginnt ein “Happening der 100 Tag …
mehrMit seinem autobiographischen Roman Eine Geschichte von Liebe und Finsternis entführte uns der israelische Schriftsteller Amos Oz in das J …
mehr“Es ist höchste Zeit, dass beide Seiten zu einem Gespür für das Menschliche zurückfinden.” Sari Nusseibeh
Abschied von der Zwei-Staaten-L …
mehrBis weit in die 1960er Jahre gab es in der Schweiz das Verdingen. Kinder wurden als rechtlose ArbeiterInnen in Bauernhöfe geschickt, um dort …
mehrBis weit in die 1960er Jahre gab es in der Schweiz das Verdingen. Kinder wurden als rechtlose ArbeiterInnen in Bauernhöfe geschickt, um dort in der harten Landwirtschaft zu helfen. Seelischer, körperlicher und oftmals auch sexueller Missbrauch waren dabei gang und gäbe.
Der Vater der Künstlerin Lika Nüssli war so ein Verdingbub. Ohne skandalisierenden Ton, aber umso eindringlicher erz …
mehr“Ich war einmal ein Mädchen, aber ich bin es nicht mehr.” Wie ihre Mitschülerinnen wurde Maryam von Boko-Haram-Kämpfern aus ihrer nigerianis …
mehrIhre Geschichten spiegeln den Zustand eines Landes wieder, das genauso im Moment des Aufbruchs gefangen zu sein scheint wie die Protagoniste …
mehr»Sie wäre ne gute Frau gewesen«, sagte der Outlaw, »wenn jemand da gewesen wär, der sie in jeder Minute ihres Lebens erschossen hätte.«
»Das wäre lustig gewesen«, sagte Bobby Lee.
»Halt die Schnauze, Bobby Lee«, sagte der Outlaw. »Es gibt kein echtes Vergnügen im Leben.«
Nachdem vor einigen Jahren die 2004 verstorbene US-amerikanische Schriftstellerin Lucia Berlin mit ihren beiden K …
mehr