Die Revolution ist zurück in der Weltgeschichte: auf dem Maidan-, dem Taksim- oder dem Tahrirplatz, in Form der Rosen-, Safran- oder Tulpenr …
mehr„Der Feind bringt euch die Freiheit!“, stand auf dem Plakat, das die Soldaten für alle gut sichtbar aufhängten, nachdem sie Marthas Dorf in …
mehrHatte ihr Vater nicht prophezeit: „Schafft es der Feind bis ins Dorf, bringt er alle um“? Zur eigenen Sicherheit vernichtet Martha alles, was sie als überzeugte NS-Anhängerin entlarven könnte, und verlässt in den ersten Wochen nach Kriegsende das elterliche Haus so selten wie möglich. Die Sieger aber nehmen keine Rache, ganz im Gegenteil: Sie schenken Kindern Kaugummis und versuchen jung …
mehrKein Buch und auch nicht das Leben nötigten einem je so viel Dankbarkeit ab wie das Fernsehen. Dies ist ein Credo einer schwierigen, einer g …
mehrKein Buch und auch nicht das Leben nötigten einem je so viel Dankbarkeit ab wie das Fernsehen. Dies ist ein Credo einer schwierigen, einer glücklichen Kindheit. Eine Lebensmaxime der Familie des Erzählers prägt diese Kindheit. Sie lautet: Alles Neue ist schlecht, weil das Alte gut war und immer noch Bestand hat. Folgerichtig wird sogleich die Errungenschaft der unheilschwanger heranrolle …
mehrMit ihrem dokumentarisch angelegten Buch zur Kontroverse um die Kopftücher muslimischer Mädchen und Frauen in Europa leistet Heide Oestreich …
mehrAls Redakteurin der Berliner tageszeitung ist die Autorin in der Regel an eher kurze Formate gebunden. Dass sie sich diesem Thema ausführlicher gewidmet hat, ist verdienstvoll, zumal da Heide Oestreichs professionell journalistischer Zugriff sich durch die wohltuende Distanz auszeichnet, die zahlreiche andere öffentliche Stellungnahmen zu der umstrittenen Textilie in den vergangenen Mona …
mehrLizzie Benson, Bibliothekarin mit Hang zu apokalyptischen Gedanken, geht seit Jahren ihrer Berufung als Amateur-Psychologin nach: Sie kümmer …
mehr