Die Kartoffel zum Schnitzel, die Rose im Garten, das Meerschweinchen im Kinderzimmer: heute eine Selbstverständlichkeit. Heimisch jedoch war …
mehr»Die große Mehrheit der Meeresbewohner sind gar keine Fische.« Nach ihrem eindrucksvollen Buch Sex & Lachs & Kabeljau, hat die Biologin Ren …
mehrWie heißt es noch: Wir wissen angeblich mehr über die dunkle Seite des Mondes als über die Tiefen unserer Ozeane? Oder so ähnlich? Jedenfalls wird man nach der Lektüre von Birgit Pelzer-Reihts Venus, Schildpatt, Knallgarnele ziemlich gut mitreden können, sollte es sich bei einem Gespräch einmal rein zufällig um das Thema Unterwasserwelt drehen. Und mit Unterwasserwelt meine ich eigentlic …
mehrViele Menschen sind der Meinung, dass sie weder malen noch zeichnen können. Peng weiß, dass das nicht stimmt! Zahlreiche Zweifler konnten si …
mehrSie sind eigensinnig, sie sind witzig, frech und einfach bezaubernd – all das und noch viel mehr lässt sich mit nur wenigen Strichen in ausd …
mehrDas Pensum hatte ein Ablaufdatum: Vierundvierzig Filme in sechzehn Jahren. Das sind 2,75 Filme jedes Jahr. Allein zwischen 1976 und 1978 ste …
mehrDas Pensum hatte ein Ablaufdatum: Vierundvierzig Filme in sechzehn Jahren. Das sind 2,75 Filme jedes Jahr. Allein zwischen 1976 und 1978 stellt er neun Filme fertig. Und die nächsten 2,75 sind schon geplant, die Drehbücher geschrieben, sie warten nur darauf, gedreht und geschnitten zu werden. Über zehn Filmideen liegen in seiner Schublade. Doch in diesem Jahr, im Jahr 1982, bleibt es bei …
mehrVon Beruf ist Benjamin Malaussène Sündenbock, aber auch großer Bruder und Ernährer zahlreicher Halbgeschwister. Die ganze Sippschaft wohnt i …
mehr