Der Debütroman des französischen Autors Alexandre Labruffe erzählt auf geistreich humorvolle Weise vom Leben und Leiden des jungen Tankwarts …
mehr„Es gibt sechs Sinne, sieben Weltwunder, vier Jahreszeiten, sieben Tage, zwölf Heldentaten, acht Planeten im Sonnensystem, fünf Dimensionen und in der fünften Dimension eine einzige Tankstel …
mehrMarin hat alles hinter sich zurückgelassen, ist Tausende Kilometer geflohen vor ihrem alten Leben, vor dem Verlust ihres geliebten Großvater …
mehrSilbermann ist Jude. Er kommt, weil er eine Klasse übersprungen hat, nach den Sommerferien in die Obertertia, in die auch der Junge eingetei …
mehrEin Klassiker der französischen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts, der samt Autor in Vergessenheit geraten ist, präsentiert in wunderschöner, bibliophiler Ausgabe. Erschienen ist dieser …
mehrEs geht um das Begehren zwischen Schwarz und Weiß, auf allen Beziehungsebenen, auf denen Stereotypen zwischen den Rassen wirksam werden. Anf …
mehrEs ist die Geschichte von Annette und ihrem Sohn Éric, die gemeinsam mit der Großmutter in einer tristen Kleinstadt im kühlen Norden Frankre …
mehrGleich vorweg und damit ich es nicht vergesse: Sehen Sie sich unbedingt den Umschlag des hier empfohlenen Buches als Ganzes an, also Vorder- und Rückseite, die aufgeschlagen als Querformat z …
mehrAuf einem abgelegenen Hof in der Auvergne leben eine junge Frau, drei Kinder, ein Dienstmädchen, ein Gehilfe, ein Kuhhirt – und Er, der Baue …
mehr“Er schläft auf der Bank”. So beginnt Marie-Hélène Lafon ihren neuen Roman Die Quellen.
Auf einem abgelegenen Hof in der Auvergne leben eine junge Frau, ihre drei Kinder, ein Dienstmädc …
mehr