Belletristik

Drucken

Buchempfehlung Belletristik

Autor
Euripides

Medea

Untertitel
Zweisprachige Ausgabe: Griechisch-Deutsch. Aus dem Altgriechischen von Kurt Steinmann. llustriert von Bianca Regl
Beschreibung

Neu übersetzt: das Klassikerereignis des Jahres 2022 als bibliophile zweisprachige Prachtausgabe mit 8 Farbillustrationen

Tragische Heroine, Rächerin, Magierin und Kindsmörderin: Medea, «die der Ehr beraubte Unglücksfrau» (Euripides), lässt niemanden kalt und fasziniert seit 2500 Jahren als eine der ambivalentesten Figuren der gesamten Weltliteratur. Selten sind die unheilvollen Triebkräfte der antiken Menschen- und Götterwelt – Raub und Intrige, Verrat und Rache, Stolz und Furor, Wut und Wahn – eindrucksvoller auf die Bühne gestellt worden. In Euripides’ «Medea», dieser in jeder Hinsicht gewaltigen Tragödie, gewinnt eine eigenmächtig-eigensinnige Heldin Konturen, eine Heldin, die in ihrer Not das Heft des Handels selbst in die Hand nimmt und uns als Leidende wie als Leidbringende tief berührt.

Es brauchte einen Übersetzer vom Range Kurt Steinmanns, um Euripides’ «Medea» – dieses vielschichtige Psychogramm einer erbitterten Frau und Mutter – neu zum Leben zu erwecken. Ein singuläres Klassikerereignis nicht nur auf der Bühne, auch als prachtvoll inszenierte Leseausgabe bei Manesse!
(Verlagstext)

Verlag
Manesse Verlag, 2022
Format
Gebunden
Seiten
240 Seiten
ISBN/EAN
978-3-7175-2559-2
Preis
60,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Euripides (um 480–406 v. Chr.) ist nach Aischylos und Sophokles der jüngste der drei großen griechischen Tragöden und bis heute einer der am häufigsten inszenierten Bühnendichter der Weltliteratur. Achtzehn Stücke sind von ihm überliefert. Zu den berühmtesten zählen mit «Medea» und «Iphigenie in Aulis» zwei unvergängliche Gassenfeger der Hochkultur, ferner «Die Troerinnen», «Elektra» oder «Die Bakchen».