Ihre Werke sind heute bekannter als sie selbst: Elisabeth Vigée-Lebrun (1755-1842) lebte für die Malerei und portraitierte im 18. Jahrhunder …
mehrIhre Werke sind heute bekannter als sie selbst: Elisabeth Vigée-Lebrun (1755-1842) lebte für die Malerei und portraitierte im 18. Jahrhundert den Adel Europas, die französische Königin Marie-Antoinette auf deren eigenen Wunsch sogar mehrfach. Renate Feyl hat in einem hinreißenden, atmosphärisch unglaublich dichten und lebensechten Roman Vigée-Lebruns Leben in den Jahren 1767 bis 1802 nac …
mehrIhre Werke sind heute bekannter als sie selbst: Elisabeth Vigée-Lebrun (1755-1842) lebte für die Malerei und portraitierte im 18. Jahrhunder …
mehrIhre Werke sind heute bekannter als sie selbst: Elisabeth Vigée-Lebrun (1755-1842) lebte für die Malerei und portraitierte im 18. Jahrhundert den Adel Europas, die französische Königin Marie-Antoinette auf deren eigenen Wunsch sogar mehrfach. Renate Feyl hat in einem hinreißenden, atmosphärisch unglaublich dichten und lebensechten Roman Vigée-Lebruns Leben in den Jahren 1767 bis 1802 nac …
mehrGrau ist das neue Meisterwerk des britischen Erfolgsautors Jasper Fforde. Ein spektakuläres Ideenfeuerwerk und phantastisches Abenteuer um L …
mehrNur kurz nachdem Lew und Swetlana sich kennen gelernt hatten, überfiel Hitler die Sowjetunion, und Lew musste in den Krieg ziehen. Die Deuts …
mehr1945, gleich nach Ende des 2. Weltkriegs, kehrt Lew Mischtschenko aus deutscher Kriegsgefangenschaft in die Sowjetunion zurück. Dort wird er sogleich wegen Hochverrat angeklagt und für 10 Jahre in das sibirische Arbeitslager Petschora verbannt. 1500 Briefe haben Lew und Swetlana Iwanowa, seine große Liebe, die er 1935 während des Physikstudiums kennen gelernt hatte, einander in den 14 Ja …
mehrEigentlich sollte der junge Franzisk Cello üben fürs Konservatorium, doch lieber genießt er das Leben in Minsk. Auf dem Weg zu einem Rockkon …
mehr