Karl geht in Rente. Deutschland, 1980er Jahre. Er versucht seiner Tochter, die er seit acht Jahren nicht gesehen hat, einen Brief zu schreib …
mehrKarl geht in Rente. Deutschland, 1980er Jahre. Er versucht seiner Tochter, die er seit acht Jahren nicht gesehen hat, einen Brief zu schreiben. Damit setzt ein schmerzhafter Blick auf sein Leben ein, ein Doppelleben. Karl ist schwul. Im Nachkriegsdeutschland steht Homosexualität unter Strafe, dazu kommt die moralische Ächtung. Nach dem Krieg sucht Karl Arbeit. Er ist stark und gutaussehe …
mehrAnfang des 20. Jahrhunderts im deutschen Norden. Ruven Preuk, jüngster Sohn des Stellmachers, verfügt schon als Kind über eine außerordentli …
mehr