Nur kurz nachdem Lew und Swetlana sich kennen gelernt hatten, überfiel Hitler die Sowjetunion, und Lew musste in den Krieg ziehen. Die Deuts …
mehr1945, gleich nach Ende des 2. Weltkriegs, kehrt Lew Mischtschenko aus deutscher Kriegsgefangenschaft in die Sowjetunion zurück. Dort wird er sogleich wegen Hochverrat angeklagt und für 10 Jahre in das sibirische Arbeitslager Petschora verbannt. 1500 Briefe haben Lew und Swetlana Iwanowa, seine große Liebe, die er 1935 während des Physikstudiums kennen gelernt hatte, einander in den 14 Ja …
mehrEigentlich sollte der junge Franzisk Cello üben fürs Konservatorium, doch lieber genießt er das Leben in Minsk. Auf dem Weg zu einem Rockkon …
mehrWie es ist, in einem autokratischen System die Wahrheit über einen Mächtigen und seine Machenschaften zu schreiben, wie dann die Jagd oder …
mehrWie es ist, in einem autokratischen System die Wahrheit über einen Mächtigen und seine Machenschaften zu schreiben, wie dann die Jagd oder besser die „Hetzjagd“ (so der russische Orginaltitel) beginnt, das beschreibt der belarussische Schriftsteller Sascha Filipenko sehr eindrücklich in seinem bereits 2016 veröffentlichten Roman, der jetzt auf Deutsch erschienen ist.
Der Journalist A …
mehrAlexander ist ein junger Mann, dessen Leben brutal entzweigerissen wurde. Tatjana Alexejewna ist über neunzig und immer vergesslicher. Die a …
mehrVon Bozen nach Berlin: Ein junger Mann auf der Suche nach einer unversehrten Sprache und der Schönheit der Wörter.
Paolo Prescher ist bes …
mehr