Moritz von Uslar geht in eine Kleinstadt im Osten Deutschlands, er bleibt drei Monate und kehrt mit dieser großen Erzählung, einer Geschicht …
mehrNicht weniger als „Das Ende der Bücher“ prophezeit der technikbegeisterte französische Autor, Verleger und Buchliebhaber Octave Uzanne in se …
mehrNicht weniger als „Das Ende der Bücher“ prophezeit der technikbegeisterte französische Autor, Verleger und Buchliebhaber Octave Uzanne in seinem gleichnamigen Essay aus dem Jahre 1894 – und irrt damit so gewaltig, wie er mit einer zweiten Vision geradezu seherische Fähigkeiten an den Tag legt: Mit lockeren Strichen skizziert Uzanne die Zukunft der Literatur und erfindet quasi im Vorbeige …
mehrIn „Tarlān“ bietet sich ein ungewöhnlicher Einblick in die islamische Republik. Das Hauptaugenmerk der Erzählung liegt jedoch auf den Erfahr …
mehrEine Lehrerin im beschaulichen Biella in Norditalien erfährt vom Suizid einer ihrer Schülerinnen und geht wie in Trance statt in die Schule …
mehrEine Lehrerin im beschaulichen Biella in Norditalien erfährt vom Suizid einer ihrer Schülerinnen und geht wie in Trance statt in die Schule in den Wald, um dort zu verschwinden. Langsam entfaltet der Roman den Hintergrund ihres Rückzugs ins Innere und in den Wald angesichts eigener Traumata und Schuldgefühlen sowie die Beziehung zu einem Jungen aus dem Ort, der sie findet und ihre einzig …
mehrIn vielen Familien gibt es sie: Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen ihre „Heimat“ verließen und in die „Fremde“ gingen. Die damit se …
mehrDie Heimat – was auch immer darunter verstanden wird – zu verlassen, kann ein Schritt in die Freiheit sein oder in die Verstoßung. Aber aus welchem Grund auch immer jemand seine Familie und den Herkunftsort verlassen hat, er ist in die Fremde gegangen, und fremd wird er bleiben, selbst wenn er einen Weg zurückfindet. Denn es ist nicht derselbe Mensch, der heimkehrt, wie auch der Ort und …
mehrWer war das wohl, da, im Sessel oder im Bett eingesunken, alt oder auch nicht, jedenfalls bestimmt nicht ganz gesund und deshalb anders? Und …
mehr