Auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2025
Der Buchstabe ë wird im Albanischen nie ausgesprochen, beeinflusst aber die Aussprache …
mehrAusgangspunkt dieses erstaunlichen Romans ist der Zahnsplitter, den die Erzählerin eines Morgens beim Aufwachen in ihrem Mund findet. Der Zahnarzt erklärt ihr, dass sie an „Bruxismus“ leidet, einer Krankheit, bei der sich nachts der Kiefer so verkrampft, dass nicht nur der Zahnschmelz, sondern auch die Kiefergelenke so stark beschädigt werden, dass Kauen und Sprechen im Lauf der Zeit nur …
mehrAuf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2025
Eine erste Liebe zwischen Festhalten und Vernichten, Aussterben und Weiterleben.
Es b …
Auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2025
Zwei außergewöhnliche Frauen im Paris des 18. Jahrhunderts: Die eine sucht in den kalt …
mehrZwei außergewöhnliche Frauen im Paris des 18. Jahrhunderts: Die eine sucht in den kalten Monaten nach Leichen zum Zerschneiden, deren Organe sie in Wachs nachbildet. Die andere kann den Frühling, das Erwachen der Natur kaum erwarten, denn dann wird sie wieder Blüten aufs Papier zaubern, so echt, dass man nach ihnen greifen möchte. Marie Biheron und Madeleine Basseporte werden einander in …
mehr