Neue wissenschaftliche Erkenntnisse über unsere Vögel stellen vieles auf den Kopf, was wir von ihnen dachten. Wir wissen nun mehr darüber, w …
mehrEs duftet nach Frühling und Ostern ist nah! Im Garten des Hazelnut House strecken die ersten Frühlingsboten ihre Köpfchen durch die Schneede …
mehrEin Wunder der Natur, das oft unbemerkt bleibt: Der Star, mit seinem schillernden Federkleid und seinem beeindruckenden Schwarmverhalten, se …
mehrDer Anblick eines schwerelos schwebenden Vogels – sei es eine Möwe, ein Adler oder ein Albatros – hebt den Menschen aus der Zeit, inspiriert …
mehrDer Anblick eines schwerelos schwebenden Vogels – sei es eine Möwe, ein Adler oder ein Albatros – hebt den Menschen aus der Zeit, inspiriert Dichter und Erzähler und lässt die Menschheit noch heute von dieser Art zu fliegen träumen. Arnulf Conradi beobachtet Vögel seit seiner Kieler Kindheit und hat in diesem Buch die Ruhe, Konzentration und Schönheit eingefangen, durch die die Kunst der …
mehrDie bezaubernde Geschichte einer lebensverändernden Begegnung von Mensch und Tier
Stellen Sie sich vor, Sie könnten ein Hasenbaby halten …
mehrVom Symbol für Gerechtigkeit, Frieden und Liebe ebenso wie Leichtsinnigkeit und Fleiß zu dem Zeichen für Klimawandel und Vernetzung von Mens …
mehrStrahlend, fruchtbar, jugendlich: Die Pionierpflanze mit den zarten, klebrigen Blättern spendet den Menschen flirrenden Schatten und eine …
mehrNicht nur Bienen gilt es zu retten, auch den zauberhaftesten aller Vögel: den Kolibri. Sie sind als Baby klein wie ein Stecknadelkopf, brauc …
mehrRainer Maria Rilke liebte den Frühling – und er war ein genauer Beobachter der Jahreszeit: vom ersten Schmetterling an einem Apriltag über e …
mehrMax Liebermann erwirbt zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Stück Baugrund am Ufer des Wannsees und entwirft gemeinsam mit seinem Freund Alfr …
mehr«Die Natur im Stundenglas der Zeit» ist das letzte Buch des großen Kunsthistorikers Willibald Sauerländer. Poussins Malerei begleitete und f …
mehrIn jeder Geschichte in diesem Buch schwingt es mit: Pflanzen zeigen uns jeden Tag, dass alles mit allem verbunden ist. Sie schaffen sich ihr …
mehr»Vom Horten zum Kreislauf, von der Unabhängigkeit zur Interdependenz, vom Verwunden zum Heilen; nur so können wir auch in Zukunft gedeihen.« …
mehr