VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Entwicklungsstörungen

Autor
Beiträge von Monica Biscaldi-Schäfer, Beiträge von Bettina Brehm, Beiträge von Ismene Ditrich, Beiträge von Katharina Domschke, Beiträge von Dieter Ebert, Beiträge von Thomas Fangmeier, Beiträge von Christian Fleischhaker, Beiträge von Barbara Haack-Dees, Beiträge von Christoph Klein, Beiträge von Rudolf Korinthenberg, Beiträge von Claas Lahmann, Beiträge von Thorsten Langer, Beiträge von David E.J. Linden, Beiträge von Peter Martin, Beiträge von Swantje Matthies, Beiträge von Kirsten Müller-Vahl, Beiträge von Kathrin Nickel, Beiträge von Reinhold Rauh, Beiträge von Andreas Riedel, Beiträge von Tanja Sappok, Beiträge von Urlich Max Schaller, Beiträge von Carl Eduard Scheidt, Beiträge von Tina Schweizer, Beiträge von Ludger Tebartz van Elst, Beiträge von Almut Zeeck, Herausgegeben von Ludger Tebartz van Elst, Herausgegeben von Monica Biscaldi-Schäfer, Herausgegeben von Claas Lahmann, Herausgegeben von Andreas Riedel, Herausgegeben von Almut Zeeck

Entwicklungsstörungen

Untertitel
Interdisziplinäre Perspektiven aus der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalters
Beschreibung

Entwicklungsstörungen zeigen sich in der Regel früh in der Entwicklung eines Menschen und sind lebenslang im Sinne persönlichkeitsstruktureller Merkmale vorhanden, die von leichter Beeinträchtigung bis zu schwerer Behinderung reichen können. Sie liegen allen weiteren biografischen, psychodynamischen und psychobiologischen Prozessen zugrunde. Autismus, ADHS, Tic-Störungen und Intelligenzminderungen sind dabei oft mit einem spezifischen Stärken- und Schwächenprofil verbunden und gehen mit typischen psychosozialen und sozialkommunikativen Problem- und Konfliktkonstellationen einher. Diese wiederum können sekundär zu psychischen Belastungen und Störungen wie Depressionen, Ängsten oder einem mangelnden Selbstwertgefühl führen. In den Diagnosesystemen DSM-5 und ICD-11 wird diesem Faktum erstmalig Rechnung getragen, indem die Entwicklungsstörungen allen anderen psychischen Störungen vorangestellt wurden. Dieses interdisziplinäre Herausgeberwerk schließt eine Lücke, indem es die Thematik erstmals aus der Perspektive der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik beleuchtet. Das umfassende Werk stellt die verschiedenen Formen in ihrer Entwicklungsgeschichte vor und gibt einen Überblick über wirksame psychotherapeutische, pharmakologische und sozialpsychiatrische Interventionsmöglichkeiten.

Verlag
Kohlhammer
ISBN/EAN
978-3-17-034661-1
Preis
69,00 EUR
Status
lieferbar