VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Geschwisterbeziehungen

Autor
Beiträge von Elisabeth Borschel, Beiträge von Ina Bovenschen, Beiträge von Paul Bränzel, Beiträge von Christine Entleitner-Phleps, Beiträge von Melanie Jagla-Franke, Beiträge von Leonore Julius, Beiträge von Selina Kappler, Beiträge von Esther Klees, Beiträge von Bettina Lamm, Beiträge von Ulrike Lehmkuhl, Beiträge von Gerd Lehmkuhl, Beiträge von Judith Lehnart, Beiträge von Franz Neyer, Beiträge von Reinhard Peukert, Beiträge von Birgit Wagner, Beiträge von Sabine Walper, Beiträge von Christiane Wempe, Beiträge von Susanne Witte, Beiträge von Meike Watzlawik, Beiträge von Holger von der Lippe, Herausgegeben von Meike Watzlawik, Herausgegeben von Holger von der Lippe

Geschwisterbeziehungen

Untertitel
Herausforderungen und Ressourcen für die Entwicklung
Beschreibung

Geschwisterbeziehungen sind oft die längsten Beziehungen eines Menschen. Sie sind heute immer weniger durch traditionelle Werte und Normen geregelt, aber dadurch auch widersprüchlicher geworden. Dies verlangt nach einer individuellen und bewussten Auseinandersetzung mit den eigenen Geschwistern, zu denen über die gesamte Lebensspanne eine Beziehung etabliert werden muss bzw. kann. Hierzu gehört neben den Voll- und Zwillingsgeschwistern ebenso eine wachsende Zahl von Halb-, Stief-, Patchwork-, Pflege- und Adoptivgeschwistern. Aus verschiedenen theoretischen Perspektiven unterstützt das Buch dabei, Geschwisterbeziehungen zu reflektieren bzw. diese im Kontext von Therapie und Beratung einzuordnen. Dabei stehen allgemeine Faktoren, die die Geschwisterbeziehung beeinflussen, genauso im Fokus wie Ereignisse, die die Entwicklung der bzw. des Geschwisters vor besondere Herausforderungen stellt (Tod, sexualisierte Gewalt etc.).

Verlag
Kohlhammer
ISBN/EAN
978-3-17-043528-5
Preis
39,00 EUR
Status
lieferbar