VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Reli – keine Lust und keine Ahnung?

Autor
Beiträge von Elisabeth Naurath, Beiträge von Marcin Morawski, Beiträge von Julia Dietsch, Beiträge von Peter Fauser, Beiträge von Anton A. Bucher, Beiträge von Golde Wissner, Beiträge von Friedrich Schweitzer, Beiträge von Rudolf Englert, Beiträge von Ulrich Riegel, Beiträge von Monika E. Fuchs, Beiträge von Bernd Schröder, Beiträge von Claudia Gärtner, Beiträge von Susanne Schwarz, Beiträge von Ulrike Witten, Beiträge von Michael Domsgen, Beiträge von Manfred Pirner, Beiträge von Stefan Altmeyer, Beiträge von Mirjam Zimmermann, Beiträge von Gundula Rosenow, Beiträge von Claudia Märkt, Beiträge von Wolfgang Kasper, Beiträge von Helga Kohler-Spiegel, Herausgegeben von Stefan Altmeyer, Herausgegeben von Bernhard Grümme, Herausgegeben von Helga Kohler-Spiegel, Herausgegeben von Elisabeth Naurath, Herausgegeben von Bernd Schröder, Herausgegeben von Friedrich Schweitzer

Reli – keine Lust und keine Ahnung?

Beschreibung

Kinder und vor allem Jugendliche, die nur wenig „Lust auf Reli“ zeigen und auch „keine Ahnung“ davon zu haben scheinen, sind aus der alltäglichen Unterrichtserfahrung wohl allgemein bekannt. Auch in empirischen Untersuchungen wird immer wieder deutlich, dass der Unterricht keineswegs alle Schülerinnen und Schüler anzusprechen scheint. Austritte aus dem Religionsunterricht sind ein weiterer Hinweis auf die damit verbundenen Herausforderungen. Die Religionspädagogik hat sich bislang erstaunlich wenig auf diese Fragen und praktischen Herausforderungen eingelassen. Es ist an der Zeit, die Aufmerksamkeit neu zu justieren und sich auch den weniger erfreulichen Erfahrungen mit Religionsunterricht zu stellen. Der vorliegende Band geht dem Problem mangelnden Interesses und ausbleibender Unterrichtserfolge erstmals konsequent auf den Grund. Der Blick richtet sich gezielt auf die Schülerinnen und Schüler, die vom Religionsunterricht nur wenig erreicht werden oder sich dagegen entschieden haben. Ihre Erfahrungen werden sorgfältig analysiert und Möglichkeiten vorgestellt, wie der Religionsunterricht auch bislang zu wenig beachtete „schwierige“ Schülerinnen und Schüler erreichen und Interesse an Religion wecken kann.

Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN/EAN
978-3-525-72005-9
Preis
37,00 EUR
Status
lieferbar