
Die Moderne versteht sich als aufgeklärt – doch ihre Institutionen folgen alten Mustern: Anpassung, Kontrolle, Angst. Oliver Ruppel zeigt, wie kindliche Strategien des Überlebens – Einschmeicheln, Wüten, Bemühen, Besorgen – zu den stillen Mechanismen unserer Kultur wurden. Ein Buch über die Verwandlung innerer Not in gesellschaftliche Ordnung – und über die Möglichkeit, im Schmerz wieder wirklich zu werden.