Jedes Lebewesen besteht aus einem einzigartigen Muster von Energien. Jeder Mensch wird mit spezifischen, individuellen Energien geboren und ist im Laufe seines Lebens einer Vielzahl von inneren und äußeren Einflüssen ausgesetzt, die seine Gesundheit und seinen Lebensweg prägen. Diese "energetische Anatomie" ist die Grundlage der Energiemedizin. Die Energiemedizin rückt immer mehr in den Fokus der komplementären Heilverfahren und wird von vielen Patienten zusätzlich zur konventionellen Medizin angewendet. Viele Therapeuten beschäftigen sich mit verschiedenartigen energetischen Methoden, oftmals fehlt es aber noch an Wissen bezüglich der philosophischen Grundlagen und der übergreifenden ganzheitlichen Zusammenhänge. Energetische Grundlagen-Modelle aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der Ayurvedamedizin mit ihrer Chakrenlehre wurde mit dem Wissen aus der Psychosynthese und dem traditionellen Wissen um die 7 energetischen Archetypen (7 Strahlen) und den 12 energetischen Archetypen aus der Astrologie zusammengeführt, um ein einzigartiges individuelles Gesamtbild - "die energetische Anatomie" - eines jeden Menschen aufzeigen zu können. Neben einem theoretischen Teil findet der Leser einen praktischen Teil mit der Möglichkeit der "energetischen Diagnose" und einen weiteren Teil mit einem "energetischen Coaching" mit vielen Übungen (Yoga, Atemübungen, Aufmerksamkeitsübungen, Übungen aus der Psychosynthese, Ernährungsempfehlungen etc.) und Hilfestellungen für wichtige Lifestyle-Veränderungen. Dieses Buch ist somit v.a. für Therapeuten gedacht, die sich intensiv mit Energiemedizin beschäftigen möchten und soll Ihnen als Nachschlagewerk und als Hilfe beim Coaching Ihrer Patienten dienen. Gleichzeitig soll es auch Menschen bei Ihrer Suche nach SELBST-Erkenntnis helfen, die sich auf den Weg einer spirituellen Weiterentwicklung begeben haben oder sich auf diesen Weg begeben möchten. Das Wissen über die eigenen energetischen Eigenschaften kann dem Einzelnen helfen, die energetischen Stärken und Schwächen sinnvoll im Laufe des Lebens für die eigene physische, emotionale und mentale Gesundheit und die individuellen Lebensziele einzusetzen.