
Jahr f�r Jahr erreichen die CO2-Emissionen neue Rekordwerte � und das trotz der Selbstverpflichtung vieler Staaten, ihren Treibhausgasaussto� zu senken. Viele Experten bezweifeln inzwischen, ob dem Klimawandel durch Minderung von Emissionen noch wirksam begegnet werden kann. Und manche setzen ihre Hoffnung darauf, einer drohenden Klimakatastrophe durch andere Ma�nahmen begegnen zu k�nnen: durch Instrumente des �Climate Engineering�. Sie zielen entweder darauf, CO2 wieder aus der Atmosph�re zu entfernen und sicher zu deponieren, oder auf eine Abk�hlung des Planeten durch Reduktion der Sonneneinstrahlung, die die Erdoberfl�che erreicht. Es gibt bereits Vorschl�ge, wie dies technisch realisiert werden k�nnte, und vereinzelte Pilotversuche, doch f�r alle Varianten ist klar: Eine erforderliche weitr�umige Manipulation der nat�rlichen Erdsystemprozesse w�re mit enormen Auswirkungen f�r Mensch und Umwelt verbunden. Die Autoren dieses Bandes stellen die heute diskutierten technischen Verfahren vor, bewerten ihre M�glichkeiten und Gefahren und pl�dieren f�r eine politische und gesellschaftliche Debatte dar�ber, ob bzw. welche Ans�tze weiter erforscht oder entwickelt und welche Risiken daf�r eingegangen werden sollen.