VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Chronisch rezidivierende Krankheiten bei Kindern

Autor
Michael Urban

Chronisch rezidivierende Krankheiten bei Kindern

Beschreibung

Vortrag der SANUM-Tagung 1999 Allgemeine Infektanfälligkeit, chronische rezidivierende Bonchitiden, chronische Hauterscheinungen und Oberbauchbeschwerden sind die typischen Symptome, mit denen die kleinen Patienten zu Michael Urban in die Praxis kommen. Diese chronisch kranken Kinder machen 1/5 des Klientels aus. Deshalb geht er der Frage nach: Was macht unsere Kinder chronisch krank? Er kommt zu dem Ergebnis, dass das Auftreten und die Ausbreitung von Krankheiten ein Spiegel unserer Gesellschaft und der Zeit sind, in der wir leben. Das ist aber auch die Welt, in die unsere Kinder hineingeboren werden und in der sie heranwachsen. Wir haben durch die Wissenschaft eine hohe Naturerkenntnis gewonnen, aber die Menschenkenntnis wird stark vernachlässigt. Unsere Krankheiten und die unserer Kinder sind der Versuch, wieder heil zu werden und auch gesund zu bleiben. Die allgemeine Abwehrschwäche ist ein Zeichen unserer Energielosigkeit. Sie führt bereits im Kindesalter zu den chronischen Erkrankungen als Ausdruck entweder einer erhöhten Regulation oder einer Erstarrung. Für Herrn Urban ist es besonders wichtig, die Regulation nach Pischinger wieder in Gang zu bringen und bedient sich dabei sehr erfolgreicher Therapieansätze. Er verdeutlicht seine Konzepte an Patientenbeispielen.

Verlag
Semmelweis-Institut
ISBN/EAN
978-3-925524-34-9
Preis
21,00 EUR
Status
lieferbar