„Immer kleiner, immer schneller“ lautet das Motto der Nanotechnologie, die als Zukunftstechnologie mit immensen Anwendungsmöglichkeiten gilt. Die Nanotechnologie nutzt die besonderen Möglichkeiten zur Produktverbesserung, die sich aus den spezifischen Eigenschaften von Nanomaterialien ergeben. Neue Erkenntnisse der Grundlagenforschung wurden bereits in die Praxis umgesetzt und entsprechende Produkte am Markt etabliert. Nanotechnologie gilt als Schlüsseltechnologie, die ein wesentlicher Faktor für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit wichtiger Industriebranchen (wie z. B. auch der Bauchemie) sein wird. Deshalb haben Zahl und Renommee von auf Nanotechnologie ausgerichteten Unternehmen deutlich zugenommen. Zurzeit hat Deutschland in Europa die Führungsrolle inne. Die Beschreibung der am Markt erhältlichen Nanoprodukte ist allerdings nur sehr schwer möglich. Da sich noch keine einheitlichen Begriffe etabliert haben, kann die Öffentlichkeit aus den derzeit üblichen Produktbezeichnungen und Auslobungen nicht immer eindeutig auf die Art des Produktes schließen. Vor diesem Hintergrund empfiehlt die Deutsche Bauchemie, Produkte nur dann als Nanoprodukte zu bewerben, wenn diese herausragende Eigenschaften besitzen, die durch nanostrukturierte Materialien oder gezielt hergestellte und eingesetzte Nanoobjekte erreicht werden. Es ist Ziel dieser Schrift, sowohl die Bedeutung als auch die vielfältigen Formen der Nanotechnologie im Bereich der Bauchemie darzustellen.