VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Embryologie des Menschen

Autor
Wolfgang Schmidt, Zeichnungen von Klaus Welt

Embryologie des Menschen

Beschreibung

Es wird kurz die Entwicklung des menschlichen Organismus bis zur Geburt beschrieben. Es geht um die normale Entwicklung, die sogenannte Normogenese. Pathologische Entwicklungsvorgänge, die zu Fehl- oder Mißbildungen führen, werden am Rande abgehandelt (Teratologie). Es wird die Einzelentwicklung des Individuums behandelt (Ontogenese), Aspekte der Stammesgeschichte des Menschen (Phylogenese) finden ausnahmsweise Erwähnung. Weiter hin wird nur die formale Genese des Menschen, d.h. die Entstehung der einzelnen Organe, erklärt. Die meist noch unbekannten kausalen Aspekte der Embryologie können nicht berücksichtigt werden. Wir beschränken uns in der Regel auf die intrauterine Entwicklung, d.h. auf Vorgänge, die sich im Mutterleib abspielen. Natürlich laufen viele Entwicklungsvorgänge erst nach der Geburt ab (postnatale Entwicklung). Die Entwicklungsgeschichte des Menschen wird in verschiedene Abschnitte unterteilt: Proontogenese (Vorentwicklung), Blastogenese (Keimesentwicklung), Embryogenese und Organogenese, d.h. die Bildung der einzelnen Organe. Bei der Organogenese haben wir drei Teilaspekte zu unterscheiden, nämlich die Morphogenese, das ist die Entwicklung der äußeren Gestalt der Organe, Histogenese, das ist die Entwicklung der histologischen Strukturen und schließlich Topogenese, die die Entstehung der endgültigen Lagebeziehungen der Organe zueinander beschreibt.

Verlag
Wissenschaftliche Scripten
ISBN/EAN
978-3-942267-26-7
Preis
12,80 EUR
Status
lieferbar