Freiheit ist zu allen Zeiten und an allen Orten einer der ganz großen Werte der Menschheit. Freiheit hat auch seit Jahrtausenden eine dunkle Seite – die Unfreiheit. Das Allgäu prägten viele Freiheiten: solche der Bauern und solche der Bürger. Es gab bis zum Ende des Alten Reiches um 1800 wenige Freibauern und viele Leibeigene, allerdings diese mit oft beachtlichen genossenschaftlichen Freiheiten. Da waren aber auch sechs freie Reichsstädte und zwei Landstädte, in denen sich Bürgerfreiheit entwickelte – von leibeigenen Einwohnern zu freien Bürgern. Die Freiheit war stets bedroht, immer wieder blutige Kämpfe um sie, besonders im großen Bauernkrieg von 1525.