Heilige Inspiration - Die wichtigsten Texte der großen Mystikerin und Kirchenlehrerin
Untertitel
Fast 1000 Jahre alte Weisheiten - unverändert aktuell
Beschreibung
Die bildgewaltigen Schriften der heiligen Hildegard von Bingen gehören zu den bedeutendsten Zeugnissen der deutschen Mystik. Inspiriert durch ihre visionäre Gabe schildert sie die Vorgänge in der W ...mehr
Arthur Schnitzler, Herausgegeben von Reinhard Urbach
Titel
Professor Bernhardi
Untertitel
Schnitzler, Arthur – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 18386
Beschreibung
Der liberale jüdische Arzt Bernhardi hindert einen katholischen Priester daran, einer im Sterben liegenden Patientin die letzte Ölung zu erteilen und ihr so ihren Zustand erst bewusst zu machen. Ber ...mehr
Wolfram Lotz, Nachwort von Hannes Becker, Einleitung von Volte Studio
Titel
Monologe
Beschreibung
Es beginnt mit einer Verweigerung: „Die Würstchen der Wahrheit, die für uns gebraten werden, wollen wir nicht mehr essen“, so heißt es in der programmatischen „Rede zum Unmöglichen Theater� ...mehr
»Adornos Werk ›Minima Moralia‹ erdrückt alles, was unser Jahrhundert bisher an kulturdiagnostischen und kulturkritischen Dokumenten vorgelegt hat.« Hans Kudszusmehr
Anton Tschechow, Übersetzt von Hans Walter Poll, Nachwort von Hans Walter Poll
Titel
Onkel Wanja. Szenen aus dem Landleben in vier Akten
Untertitel
Tschechow, Anton – russische Weltliteratur in deutscher Übersetzung – 14006
Beschreibung
»Wir leben weiter, Onkel Wanja.« So lautet das schlichte Fazit am Ende von Tschechows meisterhaftem Drama. Seine Figuren sehnen sich nach Aufbruch und verharren doch in lähmender Resignation. Am En ...mehr
Bertolt Brecht, Mitwirkung (sonst.): Elisabeth Hauptmann
Titel
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
Untertitel
Oper
Beschreibung
Als Angriff auf die Institution der traditionellen und »kulinarischen« Oper sucht Brecht am Modell eines Amüsierbetriebes für Goldgräber, bei dem man, wenn man Geld hat, »alles dürfen darf«, d ...mehr
Platon, Herausgegeben von Barbara Zehnpfennig, Übersetzt von Barbara Zehnpfennig
Titel
Symposion / Gastmahl
Untertitel
Zweisprachige Ausgabe
Beschreibung
Über die Liebe zu philosophieren, ist verfänglich. Schwärmer und Schöngeister fühlen sich angesprochen, Fachleute für Ästhetik sehen sich zu feinsinnigen Formbetrachtungen herausgefordert. Geme ...mehr
„Schriftsteller, Dichter, Musiker, Filmemacher, auch Maler, selbst Leser gelegentlich können sich als Spinozisten wiedererkennen - eher denn Berufs-Philosophen.“mehr
Vor mehr als 30 Jahren entstand "Antigone" und begründete den Weltruhm Jean Anouilhs: "Das Theaterpublikum in aller Welt weiß wohl, was es an diesem Anouilh hat: einen Autor, der immer zu fesseln we ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse