Eine »Spezialoperation« zur Unterdrückung der gesellschaftlichen Transformation. Übersetzt von Anja Herre
Beschreibung
Putins Krieg ist eine »Spezialoperation« gegen die Moderne. Die Invasion richtet sich gegen die Ukraine, hat aber einen weiteren Fokus: die moderne Welt des Klimabewusstseins, der Energiewende und d ...mehr
Die politische Philosophie und die Psychoanalyse teilen ein Problem, das sowohl für das Leben der Menschen als auch für die Gesellschaft eine Gefährdung darstellt: die dumpfe Unzufriedenheit, diese ...mehr
Jürgen Habermas, verfasst mit: Stefan Müller-Doohm, verfasst mit: Roman Yos
Titel
»Es musste etwas besser werden …«
Untertitel
Gespräche mit Stefan Müller-Doohm und Roman Yos | Der perfekte Einstieg in den Habermas-Kosmos
Beschreibung
In diesem Buch gibt Jürgen Habermas Auskunft – über die Motive seines Denkens, die Umstände, unter denen es sich entwickelte, und die Veränderungen, die es im Lauf der Jahrzehnte erfuhr. Er erz� ...mehr
Ein philosophischer Essay zur Kunst des Verweilens
Beschreibung
Die heutige Zeitkrise hängt nicht zuletzt mit der Verabsolutierung der vita activa zusammen. Sie führt zu einem Imperativ der Arbeit, der den Menschen zu einem arbeitenden Tier (animal laborans) deg ...mehr
Achtzig Stichworte greift Roland Barthes auf, deren sich das liebende Subjekt bedient – von »Abhängigkeit« bis »Zugrundegehen«, von »Zärtlichkeit« bis »anbetungswürdig«. Es entsteht eine ...mehr
Wolfgang Kemp, Herausgegeben von Friedrich Haufe, Herausgegeben von Vincent Sauer, Herausgegeben von Gregor Schliep, Herausgegeben von Friedrich Weber-Steinhaus
Titel
Die ehrbaren Täuscher
Untertitel
Rembrandt und Descartes im Jahr 1641
Beschreibung
Rembrandt und Descartes halten sich gleichzeitig in Amsterdam auf und arbeiten jeweils an demselben Thema: Der eine schreibt über die Vorstellung, dem Menschen könne seine Wahrnehmung durch einen b ...mehr
Roland Barthes’ »Mythen des Alltags« sind längst selbst zum Mythos geworden. In seinen provokativ-spielerischen Gesellschaftsstudien entschlüsselt er Phänomene wie das Glücksversprechen der Wa ...mehr
Herausgegeben von BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, Herausgegeben von Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Herausgegeben von Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Herausgegeben von PRIF Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung
Titel
Friedensgutachten 2025
Untertitel
Frieden retten!
Beschreibung
Der Frieden ist auf dem Rückzug: Russlands Krieg in der Ukraine destabilisiert Europa, der Krieg in Gaza stürzt den Nahen Osten in Leid und Gewalt, und im Sudan hat der Konflikt die größte humanit ...mehr
Ein Antwortschreiben zu Heideggers Brief über den Humanismus
Beschreibung
Daß die Domestikation des Menschen das große Ungedachte ist, vor dem der Humanismus von der Antike bis in die Gegenwart die Augen abwandte - dies einzusehen genügt, um in tiefes Wasser zu geraten.mehr
»Die Explosion wird nicht heute stattfinden. Es ist zu früh … oder zu spät. Ich komme nicht bewaffnet mit entscheidenden Wahrheiten. Mein Bewusstsein ist nicht von bedeutsamen Lichtblitzen durchz ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.