Herausgegeben von Ralf Bleile Museum für Archäologie in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Herausgegeben von Dieter Quast Leibniz-Zentrum für Archäologie
Titel
Wikingerdämmerung
Untertitel
1066 – Zeitenwende im Norden
Beschreibung
Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf in Schleswig vom 16. April bis 2. November 2025mehr
Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung
Beschreibung
Die »Edda« ist die bedeutendste Sammlung altnordischer Götter- und Heldenlieder des Mittelalters. Sie überliefert den Glaubens- und Sagenschatz der Wikinger und Germanen und wurde vermutlich im 13 ...mehr
Hautnah den Alltag der Wikinger erlebenNicht erst seit der Netflix-Serie Vikings sind die Wikinger ein beliebtes Thema der Medien- und Popkultur. Die Skandinavistin und Historikerin Kirsten Wolf zeich ...mehr
Herausgegeben von Wolfgang Zimmermann, Herausgegeben von Olaf Siart, Herausgegeben von Marvin Gedigk, Beiträge von Alison Beach
Titel
Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter
Untertitel
Geschichte – Kunst – Architektur
Beschreibung
Die Konferenz unter Beteiligung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den USA, Frankreich, Irland, Schottland und den Niederlanden rückt auch die zahlreichen europaweiten Verflechtungen d ...mehr
Ungekürzte Lesung des Alten und Neuen Testaments und der Apokryphen in der Lutherübersetzung 2017 (9 mp3-CDs)
Beschreibung
Eindrucksvoller kann eine Bibellesung nicht sein: Rufus Beck hat die komplette Bibel eingelesen! Die Lesung umfasst das Alte und das Neue Testament sowie die sogenannten Apokryphen (Spätschriften) in ...mehr
Der Sachsen-Diskurs in den Landeschroniken des 16. Jahrhunderts
Beschreibung
Nach der Übertragung der sächsischen Kurwürde von den Askaniern auf die Wettiner 1423 wurde der Name »Sachsen« immer mehr auf den mitteldeutschen Raum übertragen und beschränkt. Mit dem, was di ...mehr
Verlag
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Die Geheimnisse des Mittelalters - Christen, Päpste, Tempelritter
Untertitel
Eine faszinierende Epoche aus der Perspektive der deutschen Geschichte
Beschreibung
Das Mittelalter strahlt eine unheimliche Faszination aus. Nach außen hin war diese Zeit von einer Frömmigkeit geprägt, die in unserer Zeit fast nicht mehr nachvollziehbar ist. Doch was macht das Mi ...mehr
Niederadel, Söldner, Stadt- und Landbewohner in den Kriegsordnungen des 15. Jahrhunderts
Beschreibung
In der modernen Rezeption wird die mittelalterliche Kriegsführung oftmals auf große Schlachten oder Belagerungen reduziert, in denen sich zwei verfeindete Parteien gegenüberstehen und mit beträcht ...mehr
Einhards Biographie Karls des Großen ist eine der wichtigsten Quellen über diesen und seine Zeit: das späte 8. und das frühe 9. Jahrhundert, als das Reich der Karolinger gerade im Entstehen begrif ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de