Garantiert kein Blackout in der M3 mit den Lernkarten zum Mündlichen Stex - Innere Medizin und Chirurgie: Kurz vor der Mündlichen Prüfung, im totalen Lernstress, größter Zeitnot und immer kurz vo ...mehr
Alle wichtigen EKG pocketcards zu einer praktischen Fächerfamilie vereinigt:
EKG pocketcard
• Sie gibt einen differenzierten Überblick über EKG-Normwerte und über alle wichtigen pathologischen ...mehr
Auf der Suche nach dem Weg durch den EKG-Dschungel? Nach der Lektüre dieses Titels hast du mit Sicherheit den Durchblick! In überschaubaren und gut verständlichen Lektionen erhältst du sowohl das ...mehr
Herausgegeben von Peter Falkai, Herausgegeben von Gerd Laux, Herausgegeben von Arno Deister, Herausgegeben von Hans-Jürgen Möller
Titel
Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Beschreibung
Alle relevanten Inhalte des Fachs Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie einschließlich Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zahlreiche Patientensichten, Fallbeispiele und Informationen zur Evide ...mehr
Herausgegeben von Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (AMDP)
Titel
Das AMDP-System
Untertitel
Manual zur Dokumentation des psychischen Befundes in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Beschreibung
Das AMDP-System zur Dokumentation des psychischen Befundes hat eine weite Verbreitung in der klinischen Anwendung und in Forschungsprojekten gefunden. Es ist Teil vieler klinikinterner Dokumentationss ...mehr
Welches sind die häufigsten psychischen Erkrankungen? Welche Krankheitsbilder muss ich für Klausuren und Prüfungen draufhaben? Wie gehe ich bei der Diagnostik und Differenzialdiagnose vor? Welche T ...mehr
Die 135 wichtigsten dermatologischen Krankheitsbilder
Beschreibung
Das praktische Ringbuch enthält – strukturiert nach Krankheiten - nur das Wissen, das Sie wirklich brauchen und ist somit das ideale Lern- und Nachschlagewerk. Es bietet Ihnen einen kompakten, ü ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse